Maier, Julius (1864) – Wiesbaden, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 230  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 69 x 175 x 11 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

Ach!
warum habe ich denn empfangen1 nur Kummer und Leid, darum
dass selbst der Fromme erstaunt und erschrocken ist ob der Ohnmacht.
Denn dieser Knabe starb an einer bösen Krankheit, (an Wunden, die) nicht
gereinigt und verbunden wurden2. Heil dir, mein Sohn,
Gutes ist für dich in der zukünftigen Welt. Sein Name
war Jakob, Sohn des Samuel
Meyer aus Wiesbaden.
Er starb am Rüsttag des heiligen Schabbat,
und er wurde begraben am Sonntag, den 27. Sivan [5]624
n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1Num 12,11
2 Jes 1,6

Rückseite

Hier ruhet
Julius Meyer
gebor. den 27ten Mai 1842
gestorb. den 1ten Juli 1864

Verstorbene

  1. Maier, Julius
    Geburtstag
    27.5.1842
    Sterbetag
    1.7.1864
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Wiesbaden
    Weitere Angaben
    HHStAW 365/915: Julius Maier, Sohn des Jacob Samuel Maier und der Amalie, geb. Weinberg

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner und Frank Wiesner, 1987ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2012

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Maier, Julius (1864) – Wiesbaden, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/9211_maier-julius-1864-wiesbaden-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/9211

WiesbadenAlt-230_RWiesbadenAlt-230_I