Oppenheim, NN (1713) – Gelnhausen

Gelnhausen-023_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
..........
והמנהיג הר“ר דוד
אפנהיים מווירמ‘
יישא ואלה דברי
דוד האחרנים
נתבקש בישב‘
מרומים ביום ב‘
טו‘ אדר תע“ג
[ת‘נ‘צ‘ב‘ה‘]
Übertragung
Vorderseite
..........
und Vorsteher Herrn David
Oppenheim aus Worms.
'Und das sind die letzten
Worte Davids'*.
Er wurde in das himmlische
Lehrhaus gerufen am Montag,
den 15. Adar [5] 473.
[Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens]
* 2. Sam. 23,1
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Oberteil des Steines abgebrochen und nicht mehr vorhanden.
Verstorbene
- Oppenheim, NN
- Sterbetag
- 13.3.1713
- Geschlecht
- männlich
Nachweise
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1987ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2010/2011
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheim, NN (1713) – Gelnhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/8134_oppenheim-nn-1713-gelnhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/8134