Oppenheimer, Samuel (1845) – Ortenberg

Grab Nr. 98  
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 62 x 101 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der Junggeselle, der ehrwürdige Sanwil, Sohn des Tewele
aus Usenborn. Er ging
in die zukünftige Welt am Mittwoch, den 2. Nisan,
und er wurde begraben in gutem Ruf am Donnerstag, den 3. Nisan
[5] 605 n.d.k.Z. (= 12.3.1845). Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Oppenheimer, Samuel
    Geburtstag
    31.1.1823
    Sterbetag
    9.4.1845
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Usenborn

Nachweise

Anmerkungen

Samuel Oppenheimer aus Usenborn, Junggeselle, gestorben laut Sterberegister am 09.04.1845 (nicht am 12.03., wie die Inschrift besagt) im Alter von 22 Jahren, 2 Monaten und 9 Tagen.
Angaben ergänzt nach StA Darmstadt, C 12 Usenborn (Sterberegister 1829-1876).

Hebräischer Name: Sanwil, Sohn des Tewele [Vater = David (Debel) Oppenheimer, Grabnummer 96].

Bearbeitung

Christa Wiesner 2000

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oppenheimer, Samuel (1845) – Ortenberg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/698_oppenheimer-samuel-1845-ortenberg> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/698

Ortenberg-098_I