Bär, Lazarus (1873) – Großen-Linden

Grossenlinden-074_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 55 x 100 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
der liebenswerte und gebildete ledige Mann:
Elieser, Sohn des Kaufmann Bär.
Durch seine Handlungen gab er sich zu erkennen,
denn rein und aufrichtig war sein Handeln.
Gestorben am 13. Kislev [5] 637 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Louis Bär aus Leihgestern
geb. 3. Mai 1850, gest. 3. Dec. 1873
Friede seiner Asche.
Bemerkungen
Im Juni 2009 wurde der Stein umgestürzt vorgefunden.
Verstorbene
- Bär, Lazarus
- Geburtstag
- 3.5.1850
- Sterbetag
- 3.12.1873
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Leihgestern
Nachweise
Anmerkungen
Lazarus bzw. Louis Bär aus Leihgestern, lediger Sohn des Kaufmann Bär [Grabnummer 65], geboren am 03.05.1850, gestorben am 03.12.1873.
Angaben ergänzt nach HStAD, Bestand C 12 Leihgestern (Sterberegister 1823-1875).
Hebräischer Name: Elieser, Sohn des Kaufmann.
Bearbeitung
Christa Wiesner 1995
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bär, Lazarus (1873) – Großen-Linden“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/648_baer-lazarus-1873-grossen-linden> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/648
