Katz, Israel (1934) – Witzenhausen

Grab Nr. 260  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 55 x 100 x 19 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger Mann,
gottesfürchtig war er alle seine Tage.
Er war die Krone seines Hauses:
Jisrael, Sohn des Me'ir ha-Kohen.
Er starb am heiligen Schabbat, am 6. Tischri [5] 695,
und begraben wurde er am Sonntag, den 7. Tischri.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
mein lieber Mann, unser guter Vater
Jsrael Katz
geb. 4.4.1856 gest. 15.9.1934

Verstorbene

  1. Katz, Israel
    Geburtstag
    4.4.1856
    Sterbetag
    15.9.1934
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Abterode
    Wohnort
    Witzenhausen
    Beruf
    Handelsmann; Kaufmann

Nachweise

Anmerkungen

Israel Katz, geboren am 04.04.1856, gestorben am 15.09.1934.

Hebräischer Name: Jisrael, Sohn des Me'ir ha-Kohen.

---
Israel Katz, Handels- und Kaufmann in Witzenhausen, geboren am 04.04.1856 in Abterode, Sohn des Meier Katz und der Madel (Malchen) geb. Plaut zu Abterode. Er heiratete in erster Ehe am 16.02.1886 in Eschwege Minna geb. Levi [Grabnummer 150] aus Frankershausen. Nach deren Tod ging er am 07.06.1891 in Eschwege eine zweite Ehe ein mit ihrer Schwester Amalie geb. Levi [siehe Grabnummer 267]. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)

Die Grabsteine von Israel Katz' Eltern sind auf dem jüdischen Friedhof in Abterode erhalten [siehe Abterode, Grabnummern 159 und 160].

Bearbeitung

Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Israel (1934) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5365_katz-israel-1934-witzenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5365

Witzenhausen-260_I