Tannenbaum, Lina geborene May (1858) – Witzenhausen

Witzenhausen-192_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 57 x 85 x 9 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Inschrift ist erhaben ausgeführt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die geachtete und verständige Frau,
Zirla (Lina), sehr sehr
geliebt von ihrem Mann Salomon Tan-
nenbaum, Vorbeter und Lehrer hier,
(in dieser) Stadt. Sie starb in gutem Ruf
[...........]
[..........]
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- Tannenbaum, Lina geborene May
- Geburtstag
- 1825
- Sterbetag
- 19.4.1858
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Netra
- Wohnort
- Witzenhausen
Nachweise
Anmerkungen
Lina (Zirla) Tannenbaum geborene May, Ehefrau des Vorbeters und Lehrers Salomon Tannenbaum zu Witzenhausen, geboren in Netra, gestorben am 19.04.1858 im Alter von 33 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 822 (Sterberegister Witzenhausen 1826-1894).
---
Lina Tannenbaum geb. May, Tochter des Kantors, Lehrers und Schächters Lazarus May und der Julie (Gietel) geb. Rosenthal zu Netra, geboren 1824/25 in Netra. Sie heiratete am 20.10.1852 in Netra Salomon Tannenbaum, Sohn des Hirsch Tannenbaum und der Röschen geb. Blaumantel (auch Blumenthal) zu Elbersdorf, geboren am 05.02.1830 in Elbersdorf. Salomon Tannenbaum ist 1852-55 als Lehrer und Vorsänger in Netra, 1856-58 in Witzenhausen und 1867 in Fulda bezeugt. Nach Linas Tod heiratete er in zweiter Ehe Therese geb. Müller, über die keine weiteren Angaben vorliegen, und schließlich in dritter Ehe am 23.05.1867 in Netra Julie (Gudel) geb. Löwenstein, geboren am 29.07.1841 in Netra, Tochter des Heinemann Löwenstein und der Beile geb. Katzenstein zu Netra. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Der Grabstein des Hirsch Tannenbaum, des Vaters des Salomon Tannenbaum, hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Binsförth erhalten [siehe dort die Grabnummer 182].
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Indizes
Personen
- May, Lina verheiratete Tannenbaum
- Tannenbaum, Salomon
- May, Lazarus
- May, Julie geborene Rosenthal
- Rosenthal, Julie verheiratete May
- Tannenbaum, Hirsch
- Tannenbaum, Röschen geborene Blaumantel oder Blumenthal
- Blaumantel, Röschen verheiratete Tannenbaum
- Blumenthal, Röschen verheiratete Tannenbaum
- Tannenbaum, Therese geborene Müller
- Müller, Therese verheiratete Tannenbaum
- Tannenbaum, Julie geborene Löwenstein
- Löwenstein, Julie verheiratete Tannenbaum
- Löwenstein, Heinemann
- Löwenstein, Beile geborene Katzenstein
- Katzenstein, Beile verheiratete Löwenstein
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tannenbaum, Lina geborene May (1858) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5128_tannenbaum-lina-geborene-may-1858-witzenhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5128
