Westheim, David (I) (1833) – Abterode

Grab Nr. 443  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 62 x 103 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Mann, der sein Leben lang auf dem Pfade
der Guten wandelte. Das ist David, Sohn des A.
Westheim. Gestorben am Montag, den
[....]und begraben am Mittwoch, am Rüsttag zu Rosch Chodesch Tewet
[5] 594 n.d.k.Z. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Westheim, David (I)
    Sterbetag
    9.12.1833
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Abterode
    Wohnort
    Abterode
    Beruf
    Handelsmann
    Funktion
    Vorsteher

Nachweise

Anmerkungen

David Westheim (David, Sohn des A.[aron]), gestorben am 9.12.1833.
Laut Sterberegister: David A. Westheim, Handelsmann zu Abterode, gestorben am 9.12.1833 im Alter von 64 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 38).

---
Der Verstorbene wird in einer Liste der Juden in Abterode von 1809 als David Aaron Westheim, Vorsteher in Abterode, geboren ebenda am 14.11.1768, zusammen mit seiner Frau Rechel geb. Samuel, geboren am 14.6.1757 in Barchfeld, und zwei 1780 und 1788 geborenen Kindern aus erster Ehe der Rechel, die den Zunamen Moses Bodenheim führen, genannt (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39). 1823 heißt es abweichend, dass David Westheim 1767 in Abterode, seine Frau Rahel 1763 in Barchfeld geboren worden sei (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34).
Rahels/Rechels erster Ehemann war mit ziemlicher Sicherheit der 1798 verstorbene Moses, Sohn des Me'ir [Grabnummer 327]. Ein Moses Meyer zu Abterode und seine Frau Rahel geb. Samuel werden nämlich als Eltern des in Witzenhausen verheirateten, aber aus Abterode stammenden Eisemann Moses Bodenheim, der sich ab 1812 dann Frenkel nannte, angegeben [siehe Friedhof Witzenhausen, Grabnummer 99, desweiteren die Angaben zu Grabnummer 327 des Friedhofs Abterode].
Rahel Westheim geb. Samuel (verbessert aus Straus !) starb am 25.5.1828 in Abterode im Alter von 65 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 38), wonach sie etwa 1763 geboren worden wäre.
Am 17.3.1831 heiratete David Westheim in Abterode, damals 62 Jahre alt, in zweiter Ehe Schönchen, die Witwe des Staatsbürgers und Lotterie-Collecteurs Feist Wallach zu Ottrau, eine geborene Samuel aus Barchfeld, damals 44 Jahre alt (HHStAW, Abt. 365, Nr. 35). Nach einer Liste der Juden in Ottrau aus dem Jahr 1816 müsste es jedoch richtig Jeist Wallach statt Feist Wallach heißen (Barbara Greve: Jüdisches Leben in den Dörfern Breitenbach, Hausen und Ottrau in landgräflicher und kurfürstlicher Zeit. In: H. Bambey, A. Biskamp, B. Lindenthal (Hrsg.): Heimatvertriebene Nachbarn. Beiträge zur Geschichte der Juden im Kreis Ziegenhain, Band 2, Schwalmstadt-Treysa 1993, S. 683-706, hier S. 700).
David Westheim wird am 28.8.1810 als Vorsteher in Abterode genannt (HHStAW, Abt. 365, Nr. 40). Er war sicherlich ein Bruder des Lemmle Westheim [Grabnummer 442]. Beider Mutter könnte die 1806 verstorbene Mattl, Frau des Aaron, [Grabnummer 340] gewesen sein.

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Westheim, David (I) (1833) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5002_westheim-david-i-1833-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5002

Abterode-443_I