Plaut, Markus (1864) – Witzenhausen

Grab Nr. 122  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 86 x 102 x 13 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Inschrift der Vorderseite ist erhaben ausgeführt. Die Anfangsbuchstaben der Zeilen 3-12 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen Mordechai Plaut (= Akrostichon).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Der angesehene Torakundige, ausgezeichnet über sein Grab hinaus,
der Chawer Herr Mordechai, Sohn des ehrwürdigen Löb Plaut, Friede sei mit ihm.
Wie gut und wie angenehm ist die Ruhe der Gerechten.
Ihr Anfang und ihr Ende war an Gottesfurcht gebunden.
Er ging ihren Pfad, den Pfad der Lehre und des Gebotes;
denn die Welt lacht und der Ruhm schwindet.
Diese verläßt er, (die andere Welt) betritt er. Rein und aufrichtig war sein Handeln,
sein Tun war ehrlich und sein Handel und Wandel richtete er aus in Treue.
Es betrübte ihn, wer der Leiter seines Volkes nach ihm (würde).
Und sein Verdienst wird sein Haus, seine Söhne und seine Töchter beschützen.
Seine Hand öffnete er für die Elenden; und seine Generation liebte das Gebot.
Gutes tat er seinem Volk und beliebt war seine Mildtätigkeit bei der Menge seiner Brüder.
Er starb in gutem Ruf am Mittwoch, den 27. Tewet,
und er wurde begraben am Freitag am Rüsttag des Neumondstages des Schewat [5] 624 n.d.k.Z. (= 6.1.1864).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
unser theurer Gatte und Vater
der Kaufmann
Marcus Plaut
geboren im Jahre 5573 / 1813
gestorben den 27. Tebeth 5624 / 6. Januar 1864.
Friede seiner Asche!

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Plaut, Markus
    Geburtstag
    2.3.1813
    Sterbetag
    6.1.1864
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Witzenhausen
    Wohnort
    Witzenhausen
    Beruf
    Kaufmann
    Funktion
    Torakundiger; Gemeindevorsteher; Vorsteher

Nachweise

Anmerkungen

Markus Plaut, Kaufmann, Torakundiger und Gemeindevorsteher, geboren in Witzenhausen im Jahr 1813, gestorben am 06.01.1864 im Alter von 50 Jahren, 10 Monaten und 4 Tagen.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 822 (Sterberegister Witzenhausen 1826-1894).

Hebräischer Name: Chawer Herr Mordechai, Sohn des Löb.

---
Markus Plaut, Kaufmann in Witzenhausen, Sohn des Levi Plaut [Grabnummer 20] und der Cheichen geb. Brandes [Grabnummer 19], geboren 1813 in Witzenhausen. Er heiratete am 26.04.1846 in Eschwege Rebecka geb. Katzenstein, Tochter des Lazarus (Leiser) Katzenstein und der Eva (Heba) geb. Wildau (auch geb. Marcus) zu Eschwege, geboren am 16.05.1820 in Eschwege, gestorben nach 1881 (nicht in Witzenhausen). (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)

Bearbeitung

Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Plaut, Markus (1864) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4993_plaut-markus-1864-witzenhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4993

Witzenhausen-122_RWitzenhausen-122_I