Seelig, Selig (1910) – Abterode

Abterode-351_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 53 x 114 x 19 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein sehr bescheidener Mann,
sein Leben lang hatte er ein gutes Herz gehabt.
Im Schweiße seines Angesichts aß er sein Brot.
Das ist Esri', Sohn des Jakob
Seelig.
Er ging ein in seine Welt am Montag,
den 25. Kislev [5] 671 n.d.k.Z. .
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Selig Seelig
gest. am 26. Dezember
1910.
Verstorbene
- Seelig, Selig
- Geburtstag
- 1844
- Sterbetag
- 26.12.1910
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Solz
- Wohnort
- Abterode
- Beruf
- Handelsmann
- Funktion
- Schächter
Nachweise
Anmerkungen
Selig Seelig (Esri', Sohn des Jakob), gestorben am 26.12.1910.
Laut Sterberegister: Selig Seelig, Handelsmann zu Abterode, gestorben am 26.12.1910 im Alter von 66 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).
---
Der Verstorbene stammte aus Solz und war ein Sohn des Schuhmachermeisters Kappel Seelig und der Reizchen geb. Biermann daselbst; am 21.08.1872 heiratete er in Abterode in erster Ehe, damals 27 Jahre alt und Schuhmachermeister, Beile geb. Rothschild [Grabnummer 376] aus Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36). Nach Beiles Tod ging er - unbekannt wann und wo - eine zweite Ehe ein mit Emma geb. Tannenberg [Grabnummer 349]. Das erste Kind dieser zweiten Ehe wurde am 14.03.1880 in Abterode geboren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 32).
Selig Seelig wird am 11.01.1889 und am 21.12.1890 als Schächter in Abterode genannt (HHStAW, Abt. 365, Nr. 32).
Die Grabsteine seiner Eltern Cappel (Koppel) Seelig und Reizchen geb. Biermann haben sich auf dem alten jüdischen Friedhof in Sontra erhalten [siehe Sontra (Alter Friedhof), Grabnummern 56 und 101].
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seelig, Selig (1910) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4896_seelig-selig-1910-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4896

