David, Sohn des Abraham Jakob (1805) – Witzenhausen

Witzenhausen-081_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 67 x 95 x 10 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Inschrift ist erhaben ausgeführt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Der aufrichtige Mann, Herr David, Sohn des Chawer
Herrn Abraham Jakob, das Andenken des Gerechten zum Segen, ist er.
Hier ruht
ein freigiebiger Mann, der untadelig wandelte.
Seine Werke waren in Treue vollkommen.
Er hielt fest an seiner Frömmigkeit bis zu seinem Tod.
Während seines Daseins auf der Erde sättigte er
die Hungernden, die fernen und nahen.
Er war einer von [.......]
die Lehre. Und [..........] früh
und spät. Sein Name ist bekannt unter den Freunden.
Er starb und wurde begraben am Montag, den 7. Tischri
[5] 566 n.d.k.Z. (= 30.9.1805). Und seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- David, Sohn des Abraham Jakob
- Sterbetag
- 30.9.1805
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Witzenhausen
Nachweise
Anmerkungen
Herr David, Sohn des Chawer Herrn Abraham Jakob sel. A., gestorben am 30.09.1805.
---
Der Verstorbene ist höchstwahrscheinlich identisch mit dem Handelsmann David Kayser, der seit 1756 in Witzenhausen Schutzgeld zahlte, 1779 ein Wohnhaus am Kesselmarkt besaß, bis 1801 genannt wird und 1808/09 bereits verstorben war. Als seinen Vater wird man den 1744 und 1745 genannten Schutzjuden Abraham Kayser (Kaiser) annehmen dürfen, der 1745 bereits 78 Jahre alt war. David Kayser scheint in erster Ehe mit der 1771 verstorbenen Glückche (Glückche, Frau des Herrn David, des Sohnes des Herrn Abraham Jakob) [Grabnummer 43] verheiratet gewesen zu sein. Sicher bezeugt ist seine wohl zweite Frau Röschen geb. Salomon bzw. Salomon Gumbert [Grabnummer 21]. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„David, Sohn des Abraham Jakob (1805) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4422_david-sohn-des-abraham-jakob-1805-witzenhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4422

