Goldschmidt, Lucas (II) (1839) – Witzenhausen

Grab Nr. 13  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 65 x 95 x 11 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Inschrift ist erhaben ausgeführt. Die Anfangsbuchstaben der Zeilen 4-7 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen Lekisch (= Akrostichon).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Ein aufrichtiger Mann, Lekisch, Sohn des Herrn Nathan Aaron Levi
ruht hier,
Goldschmidt.
Oben und unten galt er als liebenswert und pflichbewußt.
Er schaute, daß sein Erwerb rein blieb;
(und daß) die Stimme seines Gebets in Seinen Höhen gehört werde.
Sein Name war wohlbekannt und Segen hinterließ er seinen Kindern.
Nach der Frucht seiner Handlungen werden sie gerecht werden.
Und Jahr für Jahr wird er so bestehen und seine Söhne
werden ausrufen: Und dies erwarb unser Vater, der Gute.
Er starb am Freitag, dem Rüsttag des heiligen Schabbat, am 25. Tewet
[................]

Ausführung

erhaben

Bemerkungen

Die letzten Zeilen der Inschrift sind einbetoniert und nicht zugänglich.

Verstorbene

  1. Goldschmidt, Lucas (II)
    Geburtstag
    1772
    Sterbetag
    11.1.1839
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Witzenhausen
    Wohnort
    Witzenhausen
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Lucas Goldschmidt, geboren in Witzenhausen, gestorben am 11.01.1839 im Alter von 67 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 822 (Sterberegister Witzenhausen 1826-1894).

Hebräischer Name: Lekisch, Sohn des Herrn Nathan Aaron Levi.

---
Lucas Goldschmidt, Handelsmann in Witzenhausen, geboren um 1770/72 (Angaben differieren) als Sohn des Nathan Goldschmidt [Grabnummer 38] und der Peschen [Grabnummer 37]. Er heiratete vor 1811 Schönchen geb. Hirsch [Grabnummer 12] aus Oberlauringen. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)

Bearbeitung

Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldschmidt, Lucas (II) (1839) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4216_goldschmidt-lucas-ii-1839-witzenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4216

Witzenhausen-013_I