Strauß, Abraham (II) (1927) – Burghaun

Grab Nr. 673  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 53 x 115 x 15 cm

Platzierung

liegend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein aufrichtiger Mann, ehrbar in allen seinen Eigenschaften,
gottesfürchtig und hatte großen Gefallen an seinen Geboten.
Friedliebend war er bis zu seinem Tod,
und leitete die Kinder seiner Gemeinde zu Aufrichtigkeit an.
Er ging den Weg alles Irdischen
in der Blüte seiner Jahre, und es beweinen ihn
seine Frau, seine Kinder und alle seine Verwandten.
Dies ist Abraham, Sohn des Joel.
Er starb am Freitag, den 9. Adar I,
und wurde begraben am Sonntag, den 11. desselben
[5] 687 n.d.k.Z. (= 11.2.1927).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Abraham Strauss II.

Verstorbene

  1. Strauß, Abraham (II)
    Geburtstag
    23.3.1885
    Sterbetag
    11.2.1927
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Rothenkirchen
    Wohnort
    Burghaun
    Beruf
    Handelsmann
    Funktion
    Synagogenältester

Nachweise

Anmerkungen

Abraham Strauss II., gestorben "in der Blüte seiner Jahre" am 11.02.1927.

Hebräischer Name: Abraham, Sohn des Joel.

---
Der Handelsmann Abraham Strauß II. wurde am 23.03.1885 in Rothenkirchen als Sohn des Julius Strauß [Grabnummer 655] und der Sophie geb. Rothschild [Grabnummer 706] geboren. Im Mai 1906 kam er mit seinen Eltern nach Burghaun. 1913 heiratete er in Wehrda Jenny Katz aus Rhina (geb. 21.06.1888), mit der er 3 Kinder hatte. 1919 ist er als Synagogenältester in Burghaun bezeugt. Jenny Strauß geb. Katz wurde am 11.11.1941 mit ihren Kindern von Frankfurt am Main aus nach Minsk deportiert, wo sie ums Leben kamen. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 36, 91 und 174 f. mit weiteren Angaben).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Strauß, Abraham (II) (1927) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4171_strauss-abraham-ii-1927-burghaun> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4171

Burghaun-673_I