Strauß, Meier (1921) – Burghaun

Grab Nr. 657  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 46 x 96 x 16 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein zuverlässiger Mann, er wandelte untadelig,
seine Handlungen waren gut und trefflich.
Frühmorgens und abends eilte er ins Bethaus.
Sein Name ist bekannt durch Lob und Preis.
Dies ist Meier, Sohn des Abraham.
Er starb hochbetagt am
Sonntag, den 20. Sivan [5] 681 n.d.k.Z. (= 26.6.1921).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Meier Strauss
Burghaun

Verstorbene

  1. Strauß, Meier
    Geburtstag
    12.7.1844
    Sterbetag
    26.6.1921
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Rothenkirchen
    Wohnort
    Burghaun
    Funktion
    Synagogenältester

Nachweise

Anmerkungen

Meier Strauß aus Burghaun, gestorben "hochbetagt" am 26.06.1921.

Hebräischer Name: Me'ir, Sohn des Abraham.

---
Meier Strauß wurde am 12.07.1844 in Rothenkirchen als Sohn des Abraham Strauß [Grabnummer 499] und seiner Frau Hannchen geb. Nußbaum [Grabnummer 399] geboren und heiratete am 15.12.1868 oder 15.12.1869 in Rothenkirchen Malchen geb. Strauß [Grabnummer 670] aus Langenschwarz. Am 21.08.1894 wurde er zum Synagogenältesten in Rothenkirchen ernannt und zog etwa 1905 mit seiner Familie von dort nach Burghaun, wo er am 26.05.1905 zum Synagogenältesten verpflichtet wurde. Mit seiner Frau hatte er 9 Kinder. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 36, 91, 189 und 263 mit weiteren Angaben und Abb., sowie www.jewishgen.org).

Zu den Juden und dem jüdischen Friedhof in Langenschwarz siehe auch die Website von Dorothee Ruppel unter
www.dodos-heimat.de (Stand: 19.04.2009).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Strauß, Meier (1921) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4155_strauss-meier-1921-burghaun> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4155

Burghaun-657_I