Strauß, Julius (1920) – Burghaun

Burghaun-655_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 58 x 90 x 16 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein Mann, aufrichtig und ehrbar in allen seinen Eigenschaften.
Er war gottesfürchtig und fand großen Gefallen an seinen Geboten.
Seine Söhne und Töchter leitete er an zu Gerechtigkeit
und übte Wohltätigkeit zu jeder Zeit.
Dies ist Joel, Sohn des Abraham,
gestorben am heiligen Schabbat, am 23. Aw
des Jahres [5] 680 n.d.k.Z. (= 7.8.1920).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Julius Strauß
aus Burghaun
Verstorbene
- Strauß, Julius
- Geburtstag
- 9.3.1853
- Sterbetag
- 7.8.1920
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Rothenkirchen
- Wohnort
- Burghaun
- Funktion
- Synagogenältester
Nachweise
Anmerkungen
Julius Strauß aus Burghaun, gestorben am 07.08.1920.
Hebräischer Name: Joel, Sohn des Abraham.
---
Der Verstorbene wurde am 09.03.1853 in Rothenkirchen als Sohn des Abraham Strauß [Grabnummer 499] und der Hannchen geb. Nußbaum [Grabnummer 399] geboren (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 1, Bl. 276 ff.).
1880 heiratete er in Fulda Sophie geb. Rothschild [Grabnummer 706] und lebte mit ihr zunächst in Rothenkirchen. Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor. Julius Strauß wurde am 08.05.1905 zum Synagogenältesten in Rothenkirchen ernannt, nachdem sein Bruder und Amtsvorgänger Meier Strauß [Grabnummer 657] nach Burghaun gezogen war. Im Mai 1906 siedelte auch Julius mit Familie nach Burghaun über, woraufhin die Synagogengemeinde Rothenkirchen aufgelöst wurde. Am 23.05.1906 wurde Julius Strauß Synagogenältester in Burghaun. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 36, 174 f. und 263 mit weiteren Angaben, und www.jewishgen.org)
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Strauß, Julius (1920) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4153_strauss-julius-1920-burghaun> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4153
