Braunschweiger, Anschel (I) (1906); Braunschweiger, Karoline geborene Weinberger (1906) – Burghaun

Grab Nr. 600  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein und Glas · 83 x 193 x 19 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Platte mit der Inschrift besteht aus Glas.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift, nur linke Platte erhalten:)
Hier ruht
ein gerechter und aufrichtiger Mann,
gottesfürchtig war er all seine Tage.
Das Andenken seiner Güte sei zum Segen:
Ascher, Sohn des Samuel.
Er starb hochbetagt
am Rüsttag des heiligen Schabbat,
am Vorabend des Jom Kippur,
und er wurde begraben mit großen Ehren
am Sonntag, den 11. Tischri
[5] 667 n.d.k.Z. (= 28.9.1906).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift, tlw. zweispaltig:)
Anschel
Braunschweiger
Karoline
Braunschweiger
aus Burghaun

Ausführung

erhaben; zwei sich reichende Hände

Bemerkungen

Die rechte Inschriftenplatte, die sicherlich die hebräische Inschrift für Karoline Braunschweiger trug, fehlt.

Verstorbene

  1. Braunschweiger, Anschel (I)
    Geburtstag
    16.10.1830
    Sterbetag
    28.9.1906
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Burghaun
    Wohnort
    Burghaun
  2. Braunschweiger, Karoline geborene Weinberger
    Geburtstag
    1840
    Sterbetag
    1906
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Wüstensachsen
    Wohnort
    Burghaun

Nachweise

Anmerkungen

1) Anschel Braunschweiger aus Burghaun, gestorben am 28.09.1906, und [seine Frau]
2) Karoline Braunschweiger, deren Grabschrift nicht erhalten ist.

Hebräischer Name zu 1): Ascher, Sohn des Samuel.

---
Anschel Braunschweiger I. wurde am 16.10.1830 in Burghaun als Sohn des Bonum Braunschweiger [Grabnummer 439] und der Hindel geb. Nußbaum [Grabnummer 422] geboren. In erster Ehe heiratete er am 04.06.1859 in Burghaun Brendel geb. Stern [Grabnummer 312], die 1861 verstarb und mit der er eine Tochter hatte. Zwei Jahre später, am 04.02.1863, ging er eine zweite Ehe mit obiger Karoline ein. Diese war eine geborene Weinberger, stammte aus Wüstensachsen, wurde 1840 geboren und starb wie ihr Mann im Jahr 1906. Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 266, sowie www.jewishgen.org)
Anschel Braunschweiger und seine zweite Frau Karoline (auch Gella), deren Geburtsname auch mit Weinberg angegeben wird, waren "im zweiten Grad gleicher Seitenlinie" verwandt. Daher bedurfte es zu ihrer Eheschließung einer besonderen kostenpflichtigen Genehmigung, die am 30.09.1862 erteilt wurde. (HStAM, Bestand 100, Nr. 2239)

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Braunschweiger, Anschel (I) (1906); Braunschweiger, Karoline geborene Weinberger (1906) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4098_braunschweiger-anschel-i-1906-braunschweiger-karoline-geborene-weinberger-1906-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4098

Burghaun-600_I