Fauerbach, Moritz (1892) – Burghaun

Burghaun-547_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 55 x 111 x 9 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein liebens-
werter Knabe,
der Liebling seiner Familie [....]
kaum, denn die Gebote berührten
sein Herz. Und er ging hin in seine Welt
zum Leidwesen aller, die ihn kannten. Dies ist
Moses, genannt Moritz
Fauerbach aus Eiterfeld.
Er starb am Sonntag, den 6. Nisan,
und wurde begraben am Dienstag, den 8. desselben [5] 652 n.d.k.Z. (= 3.4.1892).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Bemerkungen
Der Stein ist mit einer alten Grabnummer versehen.
Verstorbene
- Fauerbach, Moritz
- Sterbetag
- 3.4.1892
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Eiterfeld
- Wohnort
- Eiterfeld
Nachweise
Anmerkungen
Moritz (Moses) Fauerbach, ein Knabe aus Eiterfeld, gestorben am 03.04.1892.
---
Bei dem Verstorbenen muß es sich um einen Sohn des Lehrers Isaak Fauerbach zu Eiterfeld handeln.
Im Eheprotokoll des Justizamts Eiterfeld heißt es, dass sich Isaak Fauerbach, Lehrer in Eiterfeld, geboren am 07.08.1839, Sohn des verstorbenen Lehrers Emanuel Fauerbach zu Rhina und der Giedchen geb. Schaumberg, und seine Braut Emilie Wertheim aus Erdmannrode, geboren am 15.01.1844, Tochter des Lehrers Levi Wertheim zu Erdmannrode und der Minchen geb. Huhn, am 04.03.1864 die Ehe zugesagt haben. Daraufhin wurden die Brautleute am 02.05.1864 vom Justizbeamten für ehelich verbunden erklärt (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 1, Bl. 355 ff.).
Isaak Fauerbach war von August 1861 bis zum 01.10.1904 Lehrer, Vorsänger (Kantor) und Schächter in Eiterfeld (Dönch, Hartmut: Über die israelitische Gemeinde und die israelitische Schule in Eiterfeld, in: Christl, Rudolf (Hrsg.): 1150 Jahre Dorf und Markt Eiterfeld, S. 312-317, hier S. 313).
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fauerbach, Moritz (1892) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4030_fauerbach-moritz-1892-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4030
