Meir, Sohn des Naftali (1814) – Bad Arolsen-Helsen
Grab Nr. 20
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Helsen-020_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 97 x 178 x 21 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Fackel, gekreuzt mit einem Stab mit Flügeln.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein freigiebiger Mann, der sich nicht seinem Fleische
entzog (Jes. 58,7); er gab von seinem Vermögen den Fernen
und den Nahen. Es ist klar, daß er die Weisen erfreute,
die Trauernden tröstete und die Toten begleitete,
Kinder, Erwachsene, Arme und Reiche.
Dies ist der ehrwürdige Herr Me'ir, Sohn des Naftali,
der einging in seine Welt am Sonntag, den 11. Tischri,
und er begraben wurde am nächsten Tag, am Montag, den 12. desselben
des Jahres [5] 575 n.d.k.Z. (= gest. 25.9.1814). Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens mit
den anderen gerechten Frauen und Männern, die im Garten Eden (weilen), Amen.
Hier ruht
ein freigiebiger Mann, der sich nicht seinem Fleische
entzog (Jes. 58,7); er gab von seinem Vermögen den Fernen
und den Nahen. Es ist klar, daß er die Weisen erfreute,
die Trauernden tröstete und die Toten begleitete,
Kinder, Erwachsene, Arme und Reiche.
Dies ist der ehrwürdige Herr Me'ir, Sohn des Naftali,
der einging in seine Welt am Sonntag, den 11. Tischri,
und er begraben wurde am nächsten Tag, am Montag, den 12. desselben
des Jahres [5] 575 n.d.k.Z. (= gest. 25.9.1814). Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens mit
den anderen gerechten Frauen und Männern, die im Garten Eden (weilen), Amen.
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- Meir, Sohn des Naftali
- Sterbetag
- 25.9.1814
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Arolsen
Nachweise
Anmerkungen
Herr Me'ir, Sohn des Naftali, [aus Arolsen, zu seiner Frau vgl. Grabnummer 19] gestorben am 25.09.1814.
Bearbeitung
Christa Wiesner 2003
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meir, Sohn des Naftali (1814) – Bad Arolsen-Helsen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3117_meir-sohn-des-naftali-1814-bad-arolsen-helsen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3117

