Süßholz, Lea, geborene Hirsch (1857) – Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 18
Friedhof
Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
ZueschenNeu-018_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 67 x 125 x 16 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ'ט'
אשה חשובה מרת
לאה בת יצחק
אשת כ' שמואל בר
שלמה נפטר בשם
טוב בשמחת
תורה כג' בתשרי
בשנת התרי"ח
לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה'
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine angesehene Frau, Frau
Lea, Tochter des Jizchak,
Ehefrau des ehrwürdigen Schmuel, des Sohnes des
Schlomo. Sie starb mit gutem
Ruf an Simchat
Tora, 23. im Tischri,
im Jahre 5618
n. d. k. Z. (= 11.10.1857).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
eine angesehene Frau, Frau
Lea, Tochter des Jizchak,
Ehefrau des ehrwürdigen Schmuel, des Sohnes des
Schlomo. Sie starb mit gutem
Ruf an Simchat
Tora, 23. im Tischri,
im Jahre 5618
n. d. k. Z. (= 11.10.1857).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Süßholz, Lea, geborene Hirsch
- Geburtstag
- um 1814-1815
- Sterbetag
- 11.10.1857
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Bergheim
- Wohnort
- Züschen
- Sterbeort
- Züschen
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Lea, Tochter des Jizchak, Ehefrau des Schmuel, des Sohnes des Schlomo, gestorben am 11.10.1857.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Lea Süßholz geb. Hirsch;
geb. errechnet 1814/15 (war 1826 11 Jahre alt) in Bergheim;
Eltern: Isaak Hirsch und dessen dritte Ehefrau Jüttel (auch Juda) geb. Joseph (auch geb. Heinemann), wohnhaft in Bergheim; der Grabstein des Vaters hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Bergheim erhalten;
heiratete am 05.03.1839 religiös in Züschen Samuel Süßholz;
gest. 11.10.1857 in Züschen ohne Altersangabe.
Ihr Ehemann Samuel Süßholz, Ökonom in Züschen, war ein Sohn des Salomon Süßholz und der Sara geb. Andreas (auch geb „Obtekers“ !?) und wurde errechnet um 1809/11 geboren. Er heiratete am 03.03.1858 religiös in Sachsenhausen in zweiter Ehe Süßchen Katz aus Züschen.
(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 121, Nr. 1551; Stadtarchiv Fritzlar, Abschrift des im Original verlorenen Geburts-, Heirats- und Sterberegisters der jüdischen Gemeinde Züschen 1833-1875)
Lea, Tochter des Jizchak, Ehefrau des Schmuel, des Sohnes des Schlomo, gestorben am 11.10.1857.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Lea Süßholz geb. Hirsch;
geb. errechnet 1814/15 (war 1826 11 Jahre alt) in Bergheim;
Eltern: Isaak Hirsch und dessen dritte Ehefrau Jüttel (auch Juda) geb. Joseph (auch geb. Heinemann), wohnhaft in Bergheim; der Grabstein des Vaters hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Bergheim erhalten;
heiratete am 05.03.1839 religiös in Züschen Samuel Süßholz;
gest. 11.10.1857 in Züschen ohne Altersangabe.
Ihr Ehemann Samuel Süßholz, Ökonom in Züschen, war ein Sohn des Salomon Süßholz und der Sara geb. Andreas (auch geb „Obtekers“ !?) und wurde errechnet um 1809/11 geboren. Er heiratete am 03.03.1858 religiös in Sachsenhausen in zweiter Ehe Süßchen Katz aus Züschen.
(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 121, Nr. 1551; Stadtarchiv Fritzlar, Abschrift des im Original verlorenen Geburts-, Heirats- und Sterberegisters der jüdischen Gemeinde Züschen 1833-1875)
Bearbeitung
Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025
Indizes
Personen
- Lea, Tochter des Jizchak
- Jizchak, Vater der Lea
- Schmuel, Sohn des Schlomo
- Schlomo, Vater des Schmuel
- Süßholz, Lea, geborene Hirsch
- Hirsch, Lea, verheiratete Süßholz
- Süßholz, Samuel
- Süßholz, Salomon
- Süßholz, Sara, geborene Andreas
- Andreas, Sara, verheiratete Süßholz
- Süßholz, Süßchen, geborene Katz
- Katz, Süßchen, verheiratete Süßholz
- Süßholz, Sara, geborene Obtekers (?)
- Obtekers (?), Sara, verheiratete Süßholz
- Hirsch, Isaak
- Hirsch, Jüttel, geborene Joseph
- Joseph, Jüttel, verheiratete Hirsch
- Hirsch, Jüttel, geborene Heinemann
- Heinemann, Jüttel, verheiratete Hirsch
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Süßholz, Lea, geborene Hirsch (1857) – Züschen, Neuer Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3031_suessholz-lea-geborene-hirsch-1857-zueschen-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3031


