Linz, Simon (1912) – Rotenburg a. d. Fulda

Grab Nr. 332  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 49 x 80 x 19 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Der [gerechte] Mann
Meschulam, Sohn
des Elieser. Er starb
am 13. Nisan [.....]2
n.d.k.Z. Seine Seele [.............]
des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Simon Linz,
geb. am 13. Juli 1839,
gest. am 31. März 1912.

Verstorbene

  1. Linz, Simon
    Geburtstag
    13.7.1839
    Sterbetag
    31.3.1912
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Rotenburg a. d. Fulda
    Wohnort
    Rotenburg a. d. Fulda

Nachweise

Anmerkungen

Simon Linz, geboren am 13.07.1839, gestorben am 31.03.1912.

Hebräischer Name: Meschulam, Sohn des Elieser [Vater = Leiser Linz in Rotenburg, Grabnummer 61].

Simon Linz heiratete unter dem Vornamen Sußmann am 19.07.1864 in Kassel Mindel oder Minna Elias [Grabnummer 245] aus Gudensberg. Dabei wird sein Geburtsdatum mit 13.07.1838 angegeben. (Thiele, Helmut: Die israelitische Gemeinde zu Kassel im 19. Jahrhundert. Familien Eheschließungen Geborene Verstorbene, Kassel 1986, S. 91.)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1999 (Biographische Daten ergänzt von Andreas Schmidt, HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Linz, Simon (1912) – Rotenburg a. d. Fulda“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2592_linz-simon-1912-rotenburg-a-d-fulda> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2592

Rotenburg-332_RRotenburg-332_I