Sommer, Joseph (1869) – Rotenburg a. d. Fulda

Grab Nr. 102  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 72 x 127 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Joseph, Sohn des Salomon Sommer.
Du erwarbst dir in deinen Tagen einen guten Namen;
des Schöpfers Herz versteht deine Handlungen.
Nichts Böses wurde auf deinen Lippen gefunden.
Alle Tage deines Lebens jagtest du nach Frieden.
Daher ist ein großer Name dein Verdienst.
Unser Seelenfreund verstarb
am Mittwoch, den 17. Iyyar [5] 629
n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Joseph Sommer
geb. 3. Octob. 1821
gest. 28. April 1869

Verstorbene

  1. Sommer, Joseph
    Geburtstag
    3.10.1821
    Sterbetag
    28.4.1869
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Rotenburg a. d. Fulda
    Wohnort
    Rotenburg a. d. Fulda

Nachweise

Anmerkungen

Joseph Sommer aus Rotenburg, geboren am 03.10.1821, gestorben am 28.04.1869.
Angaben überprüft anhand HHStAW, Abt. 365, Nr. 743 (Sterberegister Rotenburg mit Lispenhausen und Braach).

Hebräischer Name: Joseph, Sohn des Salomon [Vater = Salomon Sommer, Grabnummer 59].

Joseph Sommer war in erster Ehe mit Elise geborene Frank [Grabnummer 23] aus Naumburg verheiratet. Die Trauung fand am 12.11.1850 in Naumburg statt. (Knöppel, Volker und Magistrat der Stadt Naumburg (Hrsg.): "... da war ich zu Hause". Synagogengemeinde Naumburg 1503-1938, Hofgeismar/Naumburg 1998, S. 107 f. und 130).
Am 22.02.1853 heiratete er in zweiter Ehe in Kassel Johanna Frank [Grabnummer 261], die Schwester seiner ersten Frau. (Thiele, Helmut: Die israelitische Gemeinde zu Kassel im 19. Jahrhundert. Familien Eheschließungen Geborene Verstorbene, Kassel 1986, S. 112)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1999 (Biographische Daten ergänzt von Andreas Schmidt, HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sommer, Joseph (1869) – Rotenburg a. d. Fulda“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2492_sommer-joseph-1869-rotenburg-a-d-fulda> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2492

Rotenburg-102_RRotenburg-102_I