Peschen, Tochter des Pinchas ha-Kohen (1876) – Haarhausen

Haarhausen-186_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 121 x 120 x 16 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
1) Hier ruht eine tugendhafte Frau, die Krone ihres Mannes, (sein Herz durfte sich auf sie verlassen?),
2) Eine gute Hausfrau, gottesfürchtig und den Armen eine Stütze.
3) Sie mied ständig das Böse und wandelte nur auf dem Pfad der Guten.
4) Ihre Hand reichte sie den Armen, entfernten wie auch nahen;
5) ihre Hände breitete sie den Bedürftigen aus, um Hungrige zu sättigen.
6) Bekannt waren in den Toren alle ihre guten Werke,
7) die sie wirkte alle Tage ihres Lebens gegenüber allen Vorbeigehenden.
8) Und sie leitete ihren Sohn dazu an, auf dem Pfad der Aufrichtigen zu wandeln, und sie verrichtete jeden Tag
9) morgens und abends und mittags ihr Gebet zum Herrn, der im Himmel.
10) Ist dies doch die angenehme Frau, Frau Peschen,
11) Tochter des Chawer Pinchas ha-Kohen. (Keine Lüge war ?) auf ihrer Zunge,
12) und es mögen sie hochschätzen alle, die sie kannten. Sie ging dahin in der Blüte ihrer Jahre
13) - und deshalb weinte jeder, der ihre Wohltaten und Wege kannte -
14) in die Welt, die gänzlich gut ist, am Dienstag, und wurde eingesammelt mit gutem Ruf am 12. Tamus [5] 636 (= 4.7.1876)
15) zum Schmerz ihres Gatten und ihrer ganzen Familie, und sie wurde begraben am 13. Tamus. Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Peschen, Tochter des Pinchas ha-Kohen
- Sterbetag
- 4.7.1876
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Jesberg
Nachweise
Anmerkungen
Peschen, Tochter des Chawer Pinchas ha-Kohen, verheiratet (!), sicherlich aus Jesberg, gestorben am 04.07.1876. Ihr Vater war vermutlich Chawer Pinchas, Sohn des Schneuer ha-Kohen [Grabnummer 128], wohl mit dem bürgerlichen Namen Katz.
Bearbeitung
K. Schubert 1982/83 und Christa Wiesner 2002, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Peschen, Tochter des Pinchas ha-Kohen (1876) – Haarhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/2192_peschen-tochter-des-pinchas-ha-kohen-1876-haarhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/2192
