Kahn, Daniel (1914) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg

Grab Nr. 232  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit, schwarz · 54 x 95 x 18 cm

Platzierung

liegend

Beschreibung

kleine Granitplatte lose auf der Grabfläche liegend und nachträglich gefertigt worden; Darstellung: segnende Hände im Giebel

Sonstiges

Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R16/9.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
Bezalel Sohn von Avraham (Kahn) ha-Kohen
starb am Sonntag 18. Kislev [5]675 nach der kleinen Zählung (= 6.12.1914)
im 60. Jahr seines Lebens.
Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.
Bezalel war das Gerücht,
ein Gerechter werde wegen seines Übels geholt
zur Zeit des Krieges, der böse stürmische Krieg.
Deine reine Seele ist an einem schrecklichen Ort zu
ihrem Ende gegangen.


(Deutsche Inschrift:)

Daniel Kahn
geb. 8. Februar 1855
gest. 6. Dezember 1914

Bemerkungen

"Bezalel" bedeutet übersetzt "im Schatten Gottes", hier als Wortspiel verwendeter hebräischer Vorname. Die Anfangsbuchstaben der letzten fünf Zeilen der hebräischen Inschrift ergeben zusammen den Namen "Bezalel". Mit "Krieg" ist der Erste Weltkrieg (1914-1918) gemeint.

Verstorbene

  1. Kahn, Daniel
    Geburtstag
    8.2.1855
    Sterbetag
    6.12.1914
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    unbekannt
    Wohnort
    Wiesbaden

Nachweise

Anmerkungen

Synagogalname: Bezalel; Vater: Abraham (Avraham ha-Kohen) Kahn

Bearbeitung

Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2006; Felix Maskow, Wiesbaden, 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kahn, Daniel (1914) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20393_kahn-daniel-1914-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20393