Baum, Josef (1910); Baum, Thekla, geborene Ullmann (1920) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg

Grab Nr. 202  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Naturstein; Granit, schwarz · 90 x 145 x 48 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Doppelgrabstein; Steinmetz: C. Jung

Sonstiges

Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R13/4-5.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

"Und die Asche kommt zur Erde zurück wie es
war und die Seele wird zu Gott zurückkehren."
Josef, der Sohn von Abraham Boim
Deine Tage in dieser Welt wurden gekürzt
und deine Knochen wurden in die Erde begraben.
Erntefrüchte wuchsen auch auf deinem Lebensfeld.
In deiner Jugend hast du in deinem Geburtsland gekämpft.
Du hieltest gerecht dein Haus und Kapital zusammen
für deine Frau und deine Nachfolger.
Du hattest Mitleid, wie ein Vater seine Söhne bemitleidet.
Das ist Josef Sohn von Abraham Boim
gestorben 19. Nissan [5]670 nach der kleinen Zählung (= 28.4.1910).


Tekla Boim
gestorben 12. Schwat 5680 (= 1.2.1920).
Ihre Seele sei eingebunden...

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Herr Josef Baum
geboren 9. Tevet 5610
24. Dez. 1849.
gestorben 19. Nissan 5670
28. April 1910.
Denn der Staub muss wieder zu der
Erden kommen wie der Geist zu Gott,
dem er entnommen.
Frau Thekla Baum
geb. Ullmann
geboren 30. Juni 1852
gestorben 1. Febr. 1920

Bemerkungen

Zeilen 1 und 2 der hebräischen Inschrift entlang der Rundung ganz oben auf der Inschrift-Platte

Verstorbene

  1. Baum, Josef
    Geburtstag
    24.12.1849
    Sterbetag
    28.4.1910
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Wiesbaden-Schierstein
    Wohnort
    Wiesbaden
  2. Baum, Thekla, geborene Ullmann
    Geburtstag
    30.6.1852
    Sterbetag
    1.2.1920
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Westerburg
    Wohnort
    Wiesbaden

Nachweise

Anmerkungen

Josef Baum Soldat in Russisch-Polen bzw. dort gekämpft(?); ; Vater des Josef Baum: Abraham Baum; Synagogalname der Thekla Baum, geborene Ullmann: Tekla

Bearbeitung

Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2003; Felix Maskow, Wiesbaden, 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Baum, Josef (1910); Baum, Thekla, geborene Ullmann (1920) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20359_baum-josef-1910-baum-thekla-geborene-ullmann-1920-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20359