Talan, Anna, geborene Bär (1909) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg

Grab Nr. 197  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit, schwarz; Betonguss(?)

Platzierung

stehend

Beschreibung

Obelisk mit Postament; Steinmetz: C. Jung

Sonstiges

Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R12/9.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift im Hauptstein:)

Hier ruht
das Kleinod unserer Seele. Ach! Du gingst
in ein fremdes Land.
Auch hier gaben Sie Gutes deinem herzen,
einer hebräischen Frau.
In den Tagen deines "Daseins" suchtest du
Gerechtigkeit, in ihr waren deine Gedanken.
Die Hand des Unglücklichen hieltest du fest, aus der ferne
halfst du deinen Verwandten.
Viele Jahre fühltest du dich krank,
ertrugst deine Schmerzen,
(jedoch) der Gottesglaube stärkte deinen Geist,
denn er ruht auf dir.
Zwei Kinder hinterlässt du.
Und wie stark sind deine Waisenkinder!
Du unterstütztest die Armen,
deine Hände stärkten die Kinder Bedürftiger.
Über deinen Tod erheben ihre Kinder,
deine Freunde, ein Klagelied.
Dein Tag ging zur Neige und wurde "hell".
Der Steinmetz wird für ewig eingravieren
das Andenken des Jahres unserer Trauer.
"Das Innere des Steines schreit" nach der kleinen
Zählung.


(Übersetzung der hebräischen Inschrift im Sockel:)

Chana Gnendel Tochter von Dov Bär
starb am 25. Ijar 5669 (= 16.5.1909)
im 62. Lebensjahr.
Ihre Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Anna Talan
gest. 25. Ijar 5669 (= 16.5.1909).

Bemerkungen

Zeile 20 der hebräischen Inschrift im Hauptstein: Ri 19,11
Die Addition der Buchstaben des in Anführungszeichen stehenden Satzes ergeben das Todesjahr [5]669 (= 1908/9). Die fett gedruckten Buchstaben ergeben den Namen der Verstorbenen: Chana Gnendel, Tochter des Herrn Dov Bär.

Verstorbene

  1. Talan, Anna, geborene Bär
    Geburtstag
    1847
    Sterbetag
    16.5.1909
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Wiesbaden

Nachweise

Anmerkungen

Synagogalname: Chana Gnendel; Vater: Dov

Bearbeitung

Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2006; Felix Maskow, Wiesbaden, 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Talan, Anna, geborene Bär (1909) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20354_talan-anna-geborene-baer-1909-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20354