Fuld, Hermann (1909); Fuld, Betty, geborene Wallenstein (1903) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit(?) · 73 x 80 x 20 cm
Platzierung
liegend
Beschreibung
Davidstern im Giebel; Doppelgrabstein; Steinmetz: Holländer, Frankfurt am Main
Sonstiges
Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R9/8-9.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Vorderseite
Hier ruht
der Mitleid mit den Armen hatte, gut zu den Bedürftigen.
Seine Hände schützten Witwen und Waisen
Bemühte sich um Weisheit und Wissen.
Ein Lehrer für Lieblingskinder
Im Laufe der Zeit heiratete er seine Frau
Erwarb sich Vermögen im Handel
Schickte sein Brot (auch in die Ferne) über das Wasser (Meer)
Sein Herz war Gott im Himmel zugewandt.
Ein großzügiger Spender an die kkl
Ging ein nach seinem Tod in die Welt der Wahrheit
Haym Sohn von Schlomo Fuld
starb am 10. Aw 5669 (= 28.7.1909).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift, rechte Steinseite:)
Hier ruht
Die Krone ihres Mannes ist ins Grab gesunken
Geschmack und Wissen hat sie sich früh erworben
Gut hat sie mit Geld gewirtschaftet
All ihr Ziel war Gnade und Wahrheit
Ihre Seele arbeitete unter der Sonne
Ein Urenkel und Enkel hinterließ sie nicht
Ihr Haus war stets für ihre Verwandten offen
Und im Schaffen ihrer Flügel fand(en) sie Schutz
Das Herz einer Elenden war gefüllt mit Sorge und Trauer
Sie glich einer Palme, die im Garten blüht
Starb am Dienstag 28. Siwan [5]663 nach der kleinen Zählung (= 23.6.1903).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Treu vereint im Leben, nun im Tode vereint
(Deutsche Inschrift, linke Steinseite:)
Hilfe brachte er den Armen.
Enthob sie der Not mit Erbarmen.
Reich war er an Wissen Erkenntnisdrang
Meister in Lehre und Lebensgang
Als Kaufmann redlich im Handel
Nacheifert er ehrbarem Wandel
Nur für die schöne edle Sitt
Für Gottes Wort von Lieb durchglüht.
Unten auf Erden er sich müht
Lautlos er manchen Schmerz ertrug,
Dess Herz in Lieb für Alle schlug.
Hermann Fuld
Gott und Menschen Huld
gest. 28. Juli 1909
10. Ow 5669
(Deutsche Inschrift, rechte Steinseite:)
Ein treues Herz hat aufgehört zu schlagen
Beseelt vom Drang der Sittsamkeit und Tugend
Erwarb sie edle Güter in der frühen Jugend
Truggebilde galt ihr irdische Habe
Treu und lieb geleitet sie zu Grabe
Chebers Weibe gleich ward hochgepriesen
Eine Krone sie, vom Haupt des Manns gerissen,
Nicht Kind, nicht Enkel blieben ihr hinieden,
Friede ihrer Asche sei beschieden
Und der Seele ewige Ruh
Liebend wandte allen sie sich zu
Du, der schattigen Palme glichest Du.
Bettchen Fuld
geb. Wallenstein
gest. 23. Juni 1903
28. Siwan 5663
Bemerkungen
Anfangsbuchstaben der hebräischen Inschrift auf der linken Steinseite ergeben: Chaim Sohn von Schlomo
kkl = keren kayemet le-Israel (jüdischer Nationalfond)
Verstorbene
- Fuld, Hermann
- Sterbetag
- 28.7.1909
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Wiesbaden
- Fuld, Betty, geborene Wallenstein
- Sterbetag
- 23.6.1903
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Wiesbaden
Nachweise
Anmerkungen
Synagogalname von Hermann Fuld: Haym/Chaim, genannt Cheber(?); Betty Fuld, geborene Wallenstein, genannt Bettchen
Bearbeitung
Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2006; Felix Maskow, Wiesbaden, 2025
Indizes
Personen
- Fuld, Hermann
- Fuld, Betty, geborene Wallenstein
- Wallenstein, Betty, verheiratete Fuld
- Fuld, Bettchen, geborene Wallenstein
- Wallenstein, Bettchen, verheiratete Fuld
- Chaim, Sohn des Schlomo
- Schlomo, Vater des Chaim
- Haym, Sohn des Schlomo
- Schlomo, Vater des Haym
- Cheber, Sohn des Schlomo
- Schlomo, Vater des Cheber
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fuld, Hermann (1909); Fuld, Betty, geborene Wallenstein (1903) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20325_fuld-hermann-1909-fuld-betty-geborene-wallenstein-1903-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20325