Callmann, Hermann (1901); Callmann, Babette, geborene Aarfeld (1909) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 51 x 115 x 19 cm
Platzierung
liegend
Beschreibung
Doppelgrabstein; Sockel mit deutscher Inschrift stehend, Stein mit hebräischer Inschrift liegend und leicht verwittert; Steinmetz: C. Jung
Sonstiges
Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R9/2-3.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache des Sockels
deutsch
Vorderseite
Hier ist verborgen
Großzügig und seelenrein
wird seine Seele in Frieden ruhen
unter dem ewigen Lebensbaum
für immer in Erinnerung.
Die Toten werden auferstehen.
Die kranken werden gesund.
Das ist Napthtali Sohn von Benjamin
geboren am 3. Elul 5599 (= 13.8.1839)
gestorben am 20. Av 5661 (= 5.8.1901).
Seine Seele ...
Gesegnet die tüchtige Gattin,
die Freundin ihres Mannes und ihres ganzen Hauses,
trennte sich nicht auch bei ihrem Tod
barmherzige Mutter und besorgt um die Schwester.
Mit 68 Jahren ging sie zur Ruh.
Ihre Kinder ließ sie in Trauer zurück.
Im Monat Schwat (am 7. Schwat 5601 [= 29.01.1841]) ist sie geboren.
Sie sättigte ihre Seele in den Tagen ihres Lebens.
Sie ist Bila Tochter von Herrn Avraham
gestorben am 13. Kislev 5670 (= 26.11.1909).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift auf dem Sockel:)
Hermann Callmann
geb. 13. Aug. 1839, gest. 5. Aug. 1901
Babette Callmann
geb. Aarfeld
geb. 29. Jan. 1841, gest. 26. Nov. 1909
Bemerkungen
hebräischer Text in Reimen
Verstorbene
- Callmann, Hermann
- Geburtstag
- 13.8.1839
- Sterbetag
- 5.8.1901
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Wiesbaden
- Callmann, Babette, geborene Aarfeld
- Geburtstag
- 29.1.1841
- Sterbetag
- 26.11.1909
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Wiesbaden
Nachweise
Anmerkungen
Synagogalname des Hermann Callmann: Naphtali; Vater des Hermann Callmann: Benjamin; Synagogalname der Babette Callmann, geborene Aarfeld: Bila; Vater der Babette Callmann, geborene Aarfeld: Avraham
Bearbeitung
Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2003; Felix Maskow, Wiesbaden, 2025
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Callmann, Hermann (1901); Callmann, Babette, geborene Aarfeld (1909) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20320_callmann-hermann-1901-callmann-babette-geborene-aarfeld-1909-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20320