Reichhardt, Meier (1927) – Wolfhagen

Wolfhagen-008_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit, grau; Sockel, Beton · 57 x 172 x 22 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Hoher dunkelgrauer Granit, Vorderseite poliert, Kopfteil dachförmig, darin zentral eine nach innen geborene Schmuck-Raute. Darunter ein dekoratives Fries als oberer Abschluss des Schriftfeldes. Dieses ist von einer feinen eingetieften Linie umgeben und steht auf dem Sockel, der die deutsche Inschrift trägt. Der Stein steht auf einem hellgrauen Betonsockel, der breiter ist, als der Stein selbst. Die Grabsteine Nr. 1, 6, und 7 sind in der Form identisch.
Sonstiges
Die Maße des Steins und seine Koordinaten wurde vermessen durch Schülerinnen und Schüler der Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen mit ihrer Lehrerin Silja Burde und ihrem Lehrer Marcus von der Straten.
Der Stein steht nicht an seiner ursprünglichen Grabstelle.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache des Sockels
deutsch
Text
פ"נ
איש יקר וישר במעשיו
יראה ד' וחפץ מאד במצותיו
המנהיג והראש קהילתינו
ה"ה מאיר בר אליעזר
הלוי רייכהארדט
מת לצער אשתו ביום ד' כ'ג שבט
ונקבר בע"ש כ'ה שבט ת'ר'פ'ז' לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה'
Vorderseite
Hier ruht
[ein] treuer und in seinen Taten ehrlicher Mann
gottesfürchtig und sehr nach seine Geboten leben wollend,
[der]Anführer und Oberhaupt der Gemeinde
der verehrte Meir, Sohn des Eliezer
HaLevy Reichardt
gestorben zum Kummer seiner Frau am Mittwoch 23. Schwat
und begraben am Sabbatvorabend 25 Schwat [5]687
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Meier Reichhardt
geb. 11. Juli 1854, gest. 26. Jan. 1927
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Reichhardt, Meier
- Geburtstag
- 11. Juli 1854
- Sterbetag
- 26. Januar 1927
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Wolfhagen
- Wohnort
- Wolfhagen
- Sterbeort
- Wolfhagen
- Beruf
- Kaufmann
Nachweise
Anmerkungen
Der Kaufmann Meier Reichhardt, Sohn des Eisen- und Viehhändlers Lazarus Reichhardt und der Röschen Reichhardt, geborene Löwenstein. Seine Ehefrau war Flora Reichhardt, geborene Strauß (Grab Nr. 1), sein Bruder war Jacob Reichhardt (Grab Nr. 6).
Bearbeitung
Dvora Nekrich (Übersetzung); Magda Thierling; Julia Drinnenberg; Gabriele Hafermaas (Lageplan)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Reichhardt, Meier (1927) – Wolfhagen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20284_reichhardt-meier-1927-wolfhagen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20284