Wertheim, Herz (1891) – Helmarshausen

Helmarshausen-044_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein, rot · 63 x 138 x 28 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Schlichter Grabstein auf zwei stufig nach oben schmaler werdenden Sockeln. Ein kreisrundes Kopfteil in der Mitte geht mit konkav und konvexen Schwüngen zu den Seiten über. In der Mitte des Kopfteils ist eine Rosette herausgearbeitet und liegt vertieft in einem runden Rahmen.
Sonstiges
Der Stein wurde vermessen von Schülerinnen und Schülern der Marie-Durand-Schule Bad Karlshafen mit ihrer Lehrerin Janet Peter.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Text
פ"נ
איש תם וישר ירא אלהים
כל ימיו ה"ה נפתלי בן אברהם
ווערדהיים מקארלזהאסען
מת בזקנה טובה ארבעה ושב
עים שנה ביום ש"ק יח כסלו
ונקבר בשם טוב כ' תרנב לפק
.ת.נ.צ.ב.ה
Vorderseite
Hier ruht
[ein] gutherziger und ehrlicher Mann, gottesfürchtig
alle seine Tage der verehrte Herr Naftali Sohn des Avraham
Wertheim aus Karlshafen
gestorben in gutem Alter vierund-
siebzig jahre alt am Tag des heiligen Schabbats 18. Kislev
und begraben in gutem Namen am 20. [5]653 nach kurzer Rechnung
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens
Rückseite
Hier ruht
Herz Wertheim
aus Carlshafen
geb. den 26. Novemb. 1817
gest. den 19. Dezemb. 1891
Friede seiner Asche
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Eine rote Flechte macht die deutsche Inschrift der Vorderseite schwer leserlich.
Verstorbene
- Wertheim, Herz
- Geburtstag
- 26. November 1817
- Sterbetag
- 19. Dezember 1891
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Karlshafen
- Wohnort
- Karlshafen
- Sterbeort
- Karlshafen
- Beruf
- Metzgermeister
Nachweise
Anmerkungen
Hebräischer Name: Naftali, Sohn des Avraham
Der mit 74 Jahren verstorbene Metzgermeister Herz Wertheim aus Karlshafen, Sohn des Metzgers Abraham Herz Wertheim und Fratgen/Friederike/Fanny geborene Eichenberg aus Adelebsen (Grabstein Nr. 9) sowie Vater des Metzgermeisters Jacob Wertheim (Grabstein Nr. 24) war mit Jeanette geborene Wertheim aus Helmarshausen (Grabstein Nr. 33) verheiratet.
Angaben ergänzt nach
HStAM, Bestand 909, Nr. 5956 (Standesamt Bad Karlshafen, Sterbenebenregister 1891).
HStAM, Bestand 18, Nr. 2631, Jg. 1823, 1858 ( Tabellen über dueallgemeinen Verhältnisse der Juden im Kreis Hofgeismar 1823-1859).
Bearbeitung
Dvora Nekrich (Übersetzung) 2022; Magda Thierling 2022; Julia Drinnenberg 2023
Drucknachweis
Thierling, Magda: Vergessene Geschichte. Jüdisches Leben in Helmarshausen und Karlshafen. Bad Karlshafen 2011, S. 25, S. 27, S. 113, S. 128.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wertheim, Herz (1891) – Helmarshausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20208_wertheim-herz-1891-helmarshausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20208

