Wertheim, Robert (1925) – Helmarshausen

Grab Nr. 17  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein; Beton · 57 x 140 x 21 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Auf einem niedrigen Sockel stehender Stein mit hohem, zweiteiligen Kopfteil, das auf dem Mittelteil mit dem Schriftfeld auf zwei schlichten eckigen Säulen aufliegt. Nach oben schließt das Kopfteil Dachförmig ab, wobei ein Walmdach nachempfunden ist.Hier steht auf der Mitte der Vorderseite einen Davidstern. Das Schriftfeld ist eingetieft und hat ursprünglich eine Inschriftenplatte getragen.
Die Rückseite des Steins ist eng mit hebräischer Schrift beschrieben, die durch Verwitterung unleserlich ist.
Der Stein war in mehrere Stücke zerschlagen worden und ist wieder zusammengefügt worden. Es ist unklar, ob die hebräische Inschrift ursprünglich nach Osten gerichtet war und ob die Teile des Steins ursprünglich zusammemngehörten.

Sonstiges

Der Stein wurde vermessen von Schülerinnen und Schülern der Marie-Durand-Schule Bad Karlshafen mit ihrer Lehrerin Janet Peter.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

unbekannt

Sprache der Rückseite

hebräisch

Text

(:Hebräische Inschrift)
פ"נ
איש תם ויק...הלך
כל ימיו בדרך הישר
ר' צבי בר אברהם
נפטר ביום עשק
יב שבט תרפד
לפק
תנצבה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein aufrichtiger und werter Mann ging
alle seine Tage auf geradem Weg
R. Zwi Sohn des Avraham
verstorben am Tag des Schabbatvorabends
12. Schwat [5]685
nach kurzer Rechnung
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Wertheim, Robert
    Geburtstag
    3. September 1924
    Sterbetag
    6. Februar 1925
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    Kind/Jugendlicher
    Herkunftsort
    Helmarshausen
    Wohnort
    Helmarshausen
    Sterbeort
    Helmarshausen
    Beruf
    Metzgermeister

Nachweise

Anmerkungen

Hebräischer Name: R. [Ruben] Zwi, Sohn des Avraham
Der am 3. September geborene Metzgermeister Ruben/Robert Wertheim aus Helmarshausen war ein Sohn des Metzgers, Händlers und Landwirts Abraham Wertheim (Grabstein Nr. 42) und dessen Frau Hannchen Schönstadt (Grabstein Nr. 41). Der Verstorbene war mit Emilie Wertheim, geborene Rosenstein, verheiratet.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 429 (Geburtsregister der Juden von Helmarshausen (Bad Karlshafen) 1827 – 1893).
Standesamt Helmarshausen, Sterberegister 1925.

Bearbeitung

Dvora Nekrich, Übersetzung; Magda Thierling

Drucknachweis

Thierling, Magda: Vergessene Geschichte – Jüdisches Leben in Helmarshausen und Karlshafen, Bad Karlshafen 2011, S. 33

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wertheim, Robert (1925) – Helmarshausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20147_wertheim-robert-1925-helmarshausen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20147

Helmarshausen-017_R