Kahn, Leopold (1931) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg
Äußere Merkmale
Material und Größe
Marmor · 54 x 58 x 2 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Marmorplatte mit der Inschrift ist an der rechten oberen Ecke abgebrochen und liegt nur lose an brüchigem Mauerwerk an.
Sonstiges
Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R12/7.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
Hier liegt begraben
... Sohn (von) Haim Ha-Cohen, er ruhe in Frieden,
gestorben am 23. Siwan 5691 (= 8.6.1931)
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des ewigen Lebens
(Deutsche Inschrift:)
Leopold Kahn
12.1.1851 8.6.1931
Verstorbene
- Kahn, Leopold
- Geburtstag
- 12.1.1851
- Sterbetag
- 8.6.1931
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Wiesbaden
- Sterbeort
- Wiesbaden
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Haim ha-Cohen; wohnte in der Herderstraße 8 in Wiesbaden; nach Wiesbaden übergesiedelt, verheiratet und Vater mehrerer Kinder und Großvater mehrerer Enkelkinder; Mitglied im Militärverein
Bearbeitung
Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2005; Felix Maskow, Wiesbaden, 2024
Drucknachweis
Familien-Nachrichten: Leopold Kahn (Nachruf), in: Jüdische Wochenzeitung Nassau (12.6.1931), in: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e. V.: Ordner Altisraelischer Friedhof Am Hellkundweg Wiesbaden, Rechte Seite A.
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kahn, Leopold (1931) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20043_kahn-leopold-1931-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20043