Herz, Leopold (1926); Herz, Betty, geborene Sommer (1934) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 80 x 60 x 4 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Doppelgrabstein (Verstorbener links, Verstorbene rechts); Darstellung: segnende Hände im Giebel
Sonstiges
Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R9/3+4.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
Hier ist begraben
Ein ehrlicher treuer Mann
ging den Weg der Unschuld
beladen mit dem Joch den Lebensunterhalt zu verdienen
kümmerte sich um die Erziehung seiner Söhne
ein treuer Diener seiner Gemeinde
R' Jehuda Sohn (von) Salomon ha-Cohen
gestorben 20. Tewet 5687 (= 24.12.1926)
(Deutsche Inschrift, linke Hälfte:)
Leopold Herz
geb. 16. März 1855
gest. 20 Tebeth 5687
24. Dezbr. 1926
(Übersetzung der hebräischen Inschrift, rechte Hälfte:)
Hier ist begraben
Eine bescheidene bedeutende Frau
Sie unterstützte ihren Mann ihr ganzes Leben
Ihre Seele hat gelitten ihre Kinder groß zu ziehen
Pascha, Tochter (von) Jecheziel
gestorben 15. Shwat 5694 (= 31.1.1934)
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens
(Deutsche Inschrift, rechte Hälfte:)
Betty Herz
geb. Sommer
gest. 15. Schewat 5695
31. Januar 1934
Bemerkungen
Zeile 7: R' = Herr
Verstorbene
- Herz, Leopold
- Geburtstag
- 16.3.1855
- Sterbetag
- 24.12.1926
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Wiesbaden
- Herz, Betty, geborene Sommer
- Sterbetag
- 31.1.1934
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Wiesbaden
Nachweise
Anmerkungen
Synagogalname des Leopold Herz: Jehuda; Vater des Leopold Herz: Salomon ha-Cohen; Synagogalname der Betty Herz, geborene Sommer: Pascha; Vater der Betty Herz, geborene Sommer: Jecheziel; Sohn des Paares(?): Sally Herz[Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg, Stein Nr. 38]
Bearbeitung
Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2003; Felix Maskow, Wiesbaden, 2024
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Herz, Leopold (1926); Herz, Betty, geborene Sommer (1934) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19922_herz-leopold-1926-herz-betty-geborene-sommer-1934-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19922