Katz, Julius (1931) – Bad Wildungen

BadWildungen-091_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Stele aus Granit mit eingezogenem, oben gerade abgeflachtem Bogen als oberem Abschluss auf einem Sockel. Im Giebel der Vorderseite (Ostseite) die Darstellung eines stilisierten Blumenstraußes, darunter die segnenden Priesterhände der Kohanim sowie eine hebräische und eine deutsche Inschrift.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ"נ
איש תם וישר
ירא אלהיו כל ימיו
מטיב ענים ואביונים
ה"ה יוסף בר יום טוב הכהן
מת ביום ב׳
ב׳ סיון תרצ"א לפ"ק
ת׳ נ׳ צ׳ ב׳ ה׳
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann,
gottesfürchtig alle seine Tage,
tat Gutes Armen und Elenden.
Das ist Joseph, Sohn des Jom Tow ha-Kohen.
Er starb am Montag,
2. Sivan 691 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Julius Katz
geb. 25. Mai 1874,
gest. 18. Mai 1931.
Bemerkungen
Bearbeitung der hebräischen Inschrift unter Mitwirkung von Eva Flörsheim (Moss, Norwegen) und Richard Oppenheimer (Venice, Florida, USA).
Verstorbene
- Katz, Julius
- Geburtstag
- 25.5.1874
- Sterbetag
- 18.5.1931
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Sachsenhausen
- Wohnort
- Korbach
- Sterbeort
- Frankfurt am Main
- Beruf
- Viehhändler
Nachweise
Anmerkungen
Julius Katz (Joseph, Sohn des Jom Tow ha-Kohen), geboren am 25.05.1874, gestorben am 18.05.1931.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Julius Katz, Viehhändler, wohnhaft in Korbach;
geb. 25.05.1874 in Sachsenhausen, Waldeck;
Eltern: Jonas (auch Jonathan) Katz und Sara geb. Bloch, wohnhaft in Sachsenhausen;
heiratete am 03.11.1902 standesamtlich in Mandern Lina geb. Katz;
gest. 18.05.1931 in Frankfurt am Main im Krankenhaus der israelitischen Gemeinde.
Die Ehefrau Lina Katz geb. Katz war die am 29.09.1876 in Mandern geborene Tochter des Josef Katz [Bad Wildungen, Stein Nr. 66] und seiner Ehefrau Johanna geb. Stern [Bad Wildungen, Stein Nr. 74]. Sie konnte in die USA emigrieren und starb am 17.01.1962. Ihr Grabstein befindet sich auf dem Cedar Park Cemetery in Paramus, Bergen County, New Jersey.
(Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 759; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 922, Nr. 6848; Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, STA 12/741; https://de.findagrave.com/memorial/225635219/lina-katz, zuletzt abgerufen am 07.08.2023)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Julius (1931) – Bad Wildungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19889_katz-julius-1931-bad-wildungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19889
