Heinemann, Kele, geborene Meier (1806) – Bad Wildungen

Grab Nr. 25  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der älteste erhaltene Grabstein des Friedhofs. – Hochrechteckige monolithische Stele aus Sandstein. Das gerahmte, leicht vertiefte Feld der Vorderseite (Ostseite) enthält eine hebräische Inschrift, die nach unten hin zunehmend Verwitterungsspuren aufweist. Deutlich in Resten erkennbar ist, dass die Schrift mit schwarzer Farbe nachgezogen war,

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ״ט
אשת חיל כאסתר וכ
(א)ביגיל מרת קעלע בת
כ׳ מאיר מאראלסין
אשת כ׳ חיים בן כ׳ ישרא(ל)
בוילדונגן נפטר ונקבר
יום ד׳ כ״ט כסליו תקס״ז ל׳
ונשמתה תהי צרורה
בצרור החיים בתחית
המתים ולהחיותה עם
כל מתי עמה ישראל
אמן

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine tüchtige Gattin wie Esther und wie
Abigail: Frau Kele, Tochter des
ehrwürdigen Meir aus Arolsen,
Ehefrau des ehrwürdigen Chajim, des Sohnes des ehrwürdigen Israel,
in Wildungen. Sie starb und wurde begraben
am Mittwoch, den 29. Kislev 567 nach der kleinen Zählung (= 10.12.1806).
Und ihre Seele sei eingebunden
im Bündel des Lebens bei der Auferstehung
der Toten, sie aufzuerwecken mit
allen Toten ihres Volkes Israel,
Amen.

Verstorbene

  1. Heinemann, Kele, geborene Meier
    Sterbetag
    10.12.1806
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Arolsen
    Wohnort
    Nieder-Wildungen (ab 1906 Bad Wildungen)
    Sterbeort
    Nieder-Wildungen (ab 1906 Bad Wildungen)

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Kele, Tochter des Meir aus Arolsen, Ehefrau des Chajim, des Sohnes des Israel, in Wildungen, gestorben (umgerechnet) am 10.12.1806.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Kele Heinemann geb. Meier (Meyer), wohnhaft in Nieder-Wildungen;
geb. unbekannt, wohl in Arolsen (heute Bad Arolsen);
Vater: Meier (Meyer) Baruch [Helsen, Stein Nr. 9], Schutzjude in Arolsen;
heiratete um 1802/03 (Ehevertrag vom 11.12.1802, war 1801 bereits verlobt) Heinemann Israel, Schutzjude in Nieder-Wildungen;
gest. laut Grabsteininschrift am 10.12.1806, wohl in Nieder-Wildungen.


Ihr Ehemann Heinemann Israel (Synagogalname: Chajim, Sohn des Israel), geboren um 1777/78, war seit 1801 Schutzjude in Nieder-Wildungen und starb dort am 03.08.1841. Sein Vater war der dortige Schutzjude Israel Heinemann.
Heinemann Israel war nach dem frühen Tod von Kele noch mindestens zweimal verheiratet: in (vermutlich) 2. Ehe laut am 06.12.1821 gerichtlich bestätigtem Ehevertrag mit Beile (Bule) geb. Wallach aus Schwarzenborn, Tochter des Kalmann (Calmen) Wallach [Oberaula, Stein Nr. 126], geb. um 1792, gest. um 1827/28, und in (vermutlich) 3. Ehe laut Ehevertrag vom 29.11.1828 mit der am 01.01.1867 als Witwe verstorbenen Esther geb. Frank aus Rödgen bei Gießen ((heute Stadtteil von Gießen). Aus der letzten Ehe stammen u. a. die Kinder Fanni Oppenheim geb. Israel [Bad Wildungen, Stein Nr. 13] und Nehm Israel [Bad Wildungen, Stein Nr. 42].


Anmerkung: Der Grabstein stammt aus der Zeit, als die Juden in Waldeck noch keine festen erblichen Familiennamen angenommen hatten. Es herrschte stattdessen überwiegend die patronymische Namensgebung vor. Die Verstorbene wird daher hier mit dem Geburtsnamen Meier (Meyer), dem bürgerlichen Vornamen ihres Vaters, angeführt. Als "Familienname" erhielt sie in der üblichen Weise den bürgerlichen Vornamen Heinemann ihres Ehemannes.


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 118a, Nr. 2785; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 121, Nr. 1551; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Protokolle III, Nr. 1675, Band 1, und Nr. 1908, Band 1; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 834 und 835)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heinemann, Kele, geborene Meier (1806) – Bad Wildungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19777_heinemann-kele-geborene-meier-1806-bad-wildungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19777

BadWildungen-025_V_1