Baer, Emilie, geborene Salberg (1870) – Bad Wildungen

Grab Nr. 7  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Stele aus Sandstein in ungewöhnlicher Form auf einem Sockel, dem Grabstein des Ehemannes sehr ähnlich. Der zur Vorderseite (Ostseite) hin vorkragende Giebel weist Voluten auf, der Corpus dieser Seite besitzt eine bauchige Form und trägt eine stark verwitterte hebräische Inschrift. Die Rückseite (Westseite) mit der deutschen Inschrift ist dagegen lediglich geglättet.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ"נ
אשה ישרה ונעימה
הלכה בדרך תמימה
עשתה [צדקה] כל ימיה
והדריכה לתורה את בניה
ה"ה מרת אסתר אשת שמעון
נפטרה ביום ט"ו אדר רשון
תר"ל

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine rechtschaffene und anmutsvolle Frau;
sie ging auf makellosem Wege,
erwies [Wohltat] alle ihre Tage
und leitete zur Thora ihre Kinder.
Das ist Frau Esther, Ehefrau des Schimon.
Sie starb am 15. Adar Rischon
630.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Emilie Baer
geborene
Salberg.

Bemerkungen

Bearbeitung der hebräischen Inschrift unter Mitwirkung von Eva Flörsheim (Moss, Norwegen) und Richard Oppenheimer (Venice, Florida, USA).

Verstorbene

  1. Baer, Emilie, geborene Salberg
    Geburtstag
    28.12.1824
    Sterbetag
    15.2.1870
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Eimelrod
    Wohnort
    Nieder-Wildungen (ab 1906 Bad Wildungen)
    Sterbeort
    Nieder-Wildungen (ab 1906 Bad Wildungen)

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Emilie Baer geb. Salberg (Esther, Ehefrau des Schimon), gestorben (umgerechnet) am 16.02.1870 (bzw. hier der Vorabend).
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Emilie Baer geb. Salberg, zuletzt wohnhaft in Nieder-Wildungen, vorher in Landau (heute Stadtteil von Bad Arolsen);
geb. 28.12.1824 in Eimelrod (heute Ortsteil der Gemeinde Willingen);
Eltern: Isaak (Isaac) Salberg und Rosette geb. Landecker, wohnhaft in Eimelrod;
heiratete am 26.11.1851 religiös in Twiste (heute Ortsteil der Gemeinde Twistetal) Simon Baer [Bad Wildungen, Stein Nr. 11];
gest. 15.02.1870 in Nieder-Wildungen.


Kinder mit Grabstein in Bad Wildungen:
Bernhard und Julius Baer [Bad Wildungen, Stein Nr. 5], Siegmund Baer [Bad Wildungen, Stein Nr. 28], Moritz Baer [Bad Wildungen, Stein Nr. 43] und Klara Baer [Bad Wildungen, Stein Nr. 102].


(Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 128, 518 und 835)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Baer, Emilie, geborene Salberg (1870) – Bad Wildungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19776_baer-emilie-geborene-salberg-1870-bad-wildungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19776

BadWildungen-007_V_1BadWildungen-007_V_2BadWildungen-007_R