Rosenbaum, Aaron (1891) – Grebenstein

Grebenstein-039_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein, grau · 77 x 180 x 18 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Reich verzierter Stein, dachförmiger Aufsatz mit strahlen- bzw. muschelförmigem Motiv, das auf zwei gespiegelten Voluten ruht, Ein Profil trennt den Aufsatz von dem Mittelteil, Dieses hat ein eingetieftes Schriftfeld, sodass es von einem Rahmen umgeben ist, Ein kleineres eingetieftes Feld zeigt als Grabsymbol zwei erhaben herausgearbeitete Palmwedel
Sonstiges
Der Grabstein und seine Koordinaten wurde vermessen von Schülern der Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein (Lehrer: Anna Meise und Andreas Salomon)
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
רבות אנחותי ולבי רוי
כי ידיד נפשינו עזבנו
אשר יגע כל ימיו בנקיי כפיו
להטיב לקרוביו בכל אהבת נפשו
ליבו הזיק בבריות ... וממלאכתו
לעבוד את קונו ... ובשלוה
ה"ה אהרן בן מיכאל ראזנבוים
מאיממנהויזן הלך לעולמו ביום
ניסן ...
Vorderseite
Viele sind meine Seufzer und mein Herz ist gesättigt
weil der Freund unserer Seele uns verließ
welcher seine ganzen Tage mit sauberen Händen gearbeitet hat
um seinen Nächsten mit ganzer Seelenliebe Gutes zu tun
Sein Herz ... Geschöpfe und sein Werk
seinem Schöpfer zu dienen in ... Ruhe
dies sei Aaron Sohn des Michael Rosenbaum
aus Immenhausen gegangen in seine Welt am Tag
...Nissan
Rückseite
Hier ruht
Aaron Rosenbaum
geb. 14. März 1846
gest. 26. April 1891
Sanft ruhe seine Asche
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Eine Übersetzung von 1937 lautet:
Verstorbene
- Rosenbaum, Aaron
- Geburtstag
- 14. März 1846
- Sterbetag
- 26. April 1891
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Immenhausen
- Wohnort
- Immenhausen
- Sterbeort
- Immenhausen
- Beruf
- Kaufmann
Nachweise
Anmerkungen
Aaron Rosenbaum, Ehefrau: Bertha Rosenbaum, geborene Cohn, Tochter: Rosalie Rosenbaum (Grab Nr. 30), Vater: Schreinermeister Michael Rosenbaum (Grab Nr. 18), Mutter Röschen Rosenbaum, geborene Elienstein,
Angaben ergänzt durch Standesamt Immenhausen, Sterbenebenregister 1891 (Abschrift)
Bearbeitung
Dvora Nekrich, Übersetzung; Julia Drinnenberg; Gabriele Hafermaas
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenbaum, Aaron (1891) – Grebenstein“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19732_rosenbaum-aaron-1891-grebenstein> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19732

