Rosenbaum, Rosalie (1885) – Grebenstein

Grebenstein-030_R
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein grau · 60 x 110 x 11 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Heller Stein, Schriftfeld eingetieft, sodas es mit einem Rahmen umgeben ist, oben abgerundeten Ecken unten angeschrägte Ecken. Auf der Vorderseite scheint eine Platte eingelassen gewesen zu sein, die später zerstört wurde. Die Inschrift der Rückseite ist deutsch, die Lebensdaten nochmals auf hebräisch wiedergegeben.
Der Name des Steinmetz ist im unteren Rahmen erkennbar.
Sonstiges
Der Grabstein und seine Koordinaten wurden vermessen von Schülern der Heinrich-Grupe-Schule (Lehrer: Frau Anna Meise und Herr Andreas Salomon)
Inschrift
Sprache der Vorderseite
unbekannt
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Sprache des Sockels
deutsch
Fortsetzung
...
...
...
...
...
יכ אייר
טאייר
הרםה
Rückseite
Hier ruht
Aaron Rosenbaum's
in Immenhausen
herrliches Töchterchen
Rosalie
geb. 1. Mai 1882
gest. 24. April 1885
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Im Rahmen der Rückseite ist das Steinmetzzeichen und das Datum des Stein-Setzens eingraviert:
Erkelenz feb [?]1886
Bei Wormser wird nur eine Inschriftenseite erwähnt. Die jetzige Inschrift auf der Rückseite war möglicherweise ursprünglich die Vorderseite.
Verstorbene
- Rosenbaum, Rosalie
- Geburtstag
- 1. Mai 1882
- Sterbetag
- 24. April 1885
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- Kind/Jugendlicher
- Herkunftsort
- Immenhausen
- Wohnort
- Immenhausen
- Sterbeort
- Immenhausen
Nachweise
Anmerkungen
Rosalie Rosenbaum, Vater: Kaufmann Aron Rosenbaum, Mutter: Bertha, geb. Cohn aus Wannfried
Angaben ergänzt durch Standesamt Immenhausen, Abschrift des Sterbebuches 1885, S. 21, Nr. 21
Bearbeitung
Dvora Nekrich (Übersetzung), Julia Drinnenberg, Gabriele Hafermaas
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenbaum, Rosalie (1885) – Grebenstein“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19723_rosenbaum-rosalie-1885-grebenstein> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19723