Hirsch, Rödel, geborene Bockenheim (1840) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 292  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Zierzinnen neben dem Giebeldreieck

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ״ט
האשה החשובה והצנוע׳
רינה ותפלה ישמע מפיה
יראת ד׳ בלבה כל ימיה
דרכי נועם היה דרכיה
למצות ד׳ הטה אזניה
ה״ה א״ח מרת רידלה
בת כ׳ אנוש בוקענהיים
אשת פו״מ כ׳ יוספא
גרינשטאדט נפטרת יום
ג׳ ט׳ אייר ונקברת יום
ד׳ יוד בו שנת ת״ר ל׳
תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen
die angesehene und züchtige Gattin,
Lobpreis und Gebet vernahm man von ihrem Mund,
die Ehrfurcht des Ewigen war in ihrem Herzen alle Tage ihres Lebens,
Wege der Freundlichkeit waren ihre Wege,
zu den Geboten des Ewigen neigte sie ihre Ohren;
es ist die tüchtige Gattin, Frau Redle,
Tochter des geehrten Enosch Bockenheim,
Gattin des Vorstehers und Leiters, des geehrten Juspa
Grünstadt, verschieden Tag
3, 9. Ijar, und begraben Tag
4, 10. desselben, Jahr 600 (= gestorben am 12.5.1840, begraben am 13.5.1840) der Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Bemerkungen

Zeile 2a: bAwoda Sara 25b; bPessachim 108a
Zeile 2b: bSchabbat 53b; Hohelied Rabba 4,11; Exodus Rabba 22,11
Zeile 3a: Jeremia 7,16; 11,14; 1 Könige 8,28; 2 Chronik 6,19; Psalm 17,1; 61,2; 142,7
Zeile 3, drittes Wort: Es müsste wohl (auch anders als Szklanowski es vorschlägt) ישמעו heißen.
Zeile 5: Sprüche 3,17. Statt היה muss es היו heißen.
Zeile 6: Psalm 88,3; 116,2; Sprüche 4,2. Statt הטה muss es הטתה heißen.
Zeile 7a: Sprüche 12,4; 31,10
Zeilen 3-6: Endreim auf -éha
Zeilen 3-7: Die Anfangsbuchstaben jeder Zeile bilden das Akrostichon des Namens Redle.

Verstorbene

  1. Hirsch, Rödel, geborene Bockenheim
    Geburtstag
    um 1760
    Sterbetag
    12.5.1840
    Bestattungsdatum
    13.5.1840
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Darmstadt
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 9. Iyyar 5600

Nachweise

Anmerkungen

laut Sterberegister von 1840 bei ihrem Tod 80 Jahre alt; Vater: Benjamin Enosch Bockenheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 73]; erster Ehemann: Lion aus Michelstadt; zweiter Ehemann: Joseph Hirsch aus Grünstadt[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 22] (zweite Ehefrau), Heirat am 29.4.1816

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hirsch, Rödel, geborene Bockenheim (1840) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19588_hirsch-roedel-geborene-bockenheim-1840-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19588