Trier, Ludwig Ferdinand (1838); Trier, Jakob Ernst (1838) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 251  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Grabmal für zwei als Kleinkinder verstorbene Brüder

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



ציון קבר
קול נהי נשמע ביהודה
על מות שני אחים רכים
אלהי יעקב בחר בהם
בגן עדן העליון ישמחם
יהודה המכונ׳
ושם השני
ליב נפ׳ ביום
יעקב נפ׳ ביו׳
ש״ק י״ג אדר
ג׳ כ״ג אדר
ונק׳ ביו׳ ב׳ ט״ו
ונק׳ ביו׳ ד׳ כ״ד
בו תקצ״ח ל׳ בני כ׳ ברוך
ב״י טריער מכאן תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Ein Grabzeichen
Eine Klagestimme wird vernommen in Jehuda
über den Tod zweier Brüder in zartem Alter,
der Gott Jaakows erwählte sie,
im Edengarten möge der Höchste sie erfreuen:
Jehuda, der genannt wurde
und der Name des zweiten (war)
Leib, verschieden am Tag des
Jaakow, verschieden am Tag
Heiligen Schabbat, 13. Adar,
3, 23. Adar,
und begraben am Tag 2, 15 (= gestorben am 20.3.1838, begraben am 21.3.1838).
und begraben am Tag 4, 24 (= gestorben am 10.3.1838, begraben am 12.3.1838).
desselben 598 der Zählung, Söhne des geehrten Baruch,
des Sohnes des J. Trier von hier. Ihre Seelen seien eingebunden un das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Ernst und Ludwig
Trier

Bemerkungen

Grabmal für zwei als Kleinkinder verstorbene Brüder. Daraus ergibt sich eine besondere Aufteilung der Inschrift:
Zeilen 1-5 und Zeilen 10-11 beziehen sich auf beide Kinder.
Zeilen 6-9 sind in der Mitte geteilt, wobei sich die rechte Hälfte auf Jehuda, die linke auf Jaakow bezieht.
Zeile 1: Kopfzeile; eine der wenigen Inschriften mit einer abweichenden Einleitung.
Zeile 2: Jeremia 9,18
Zeile 4a: Psalm 20,2; 46,8; 46,12; 76,7; 84,9; 94,7
Zeile 4b: Jeremia 23,24; Deuteronomium 21,5; 1 Chronik 15,2
Zeile 6b: Genesis 41,52; Numeri 11,26; 2 Samuel 14,2; 1 Chronik 7,15

Verstorbene

  1. Trier, Ludwig Ferdinand
    Geburtstag
    12.5.1836
    Sterbetag
    10.3.1838
    Bestattungsdatum
    12.3.1838
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    Kind/Jugendlicher
    Wohnort
    Darmstadt
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 13. Adar 5598
  2. Trier, Jakob Ernst
    Geburtstag
    9.12.1837
    Sterbetag
    20.3.1838
    Bestattungsdatum
    21.3.1838
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    Kind/Jugendlicher
    Wohnort
    Darmstadt
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 23. Adar 5598

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Baruch Jakob Trier, Eisenhändler[siehe Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 187]; Großvater: Jakob Trier[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 187]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Trier, Ludwig Ferdinand (1838); Trier, Jakob Ernst (1838) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19569_trier-ludwig-ferdinand-1838-trier-jakob-ernst-1838-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19569