Lindheim, Simon (1846) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 234  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Grabstein in Form eines Obelisken

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch

Vorderseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier schlummert
in Frieden
Simon
Lindheim
geb. 12. Mai 1791
gest. 31. Mai 1846
Ehre seinem Andenken!

Verstorbene

  1. Lindheim, Simon
    Geburtstag
    12.5.1791
    Sterbetag
    31.5.1846
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Darmstadt
    Beruf
    Kanzlist; Botenmeister
    Funktion
    Oberkriegskanzlist; Botenmeister der Kriegskanzlei
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 6. Sivan 5606

Nachweise

Anmerkungen

einer der ersten jüdischen Staatsbeamten des Großherzogtums Hessen, auf der Schreibstube des Oberkriegskollegs ausgebildet, 1818 zum Oberkriegskanzlisten ernannt, später Botenmeister der Kriegskanzlei; Vater: Lippmann Lindheim[siehe Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 131]; Sohn: Louis Lindheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 235]; Ehefrau: Philippine Lindheim, geborene Seligmann aus Oppenheim, verstorben 1891 (Stein Nr. 233)

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lindheim, Simon (1846) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19559_lindheim-simon-1846-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19559