Meyer, Mordechai Herz (1847) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-218_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Stein und Inschrift vor allem am Fuß des Hauptsteins stark verwittert; Zierzinnen neben dem Giebel
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״ט
האיש הירא את ה׳ מנעוריו
נקי כפים ובר לבב
מרדכי בר הירץ
שי׳ מגריעסהיים
נפטר לתוגת אביו הישיש
ולאבל בניו ואחיו ביום ג׳ ד׳
תשרי תר״ח ל׳ כמעט אחרי
שלשים יום למיתת אמו ז״ל.
וזאת אשר ספדו עליו
מות מה לך עוד לעלות בחלוננו
רוח אבינו א... בן ואח ... ... תחט..
ד... ... ...
כ... ... ...
י... ... ...
[תנצב״ה]
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
der Mann, der den Ewigen von seiner Jugend an fürchtete,
reiner Hände und lauteren Herzens (war er),
Mordechai, Sohn des Herz,
er möge leben, aus Griesheim,
er verschied zum Kummer seines greisen Vaters
und zur Trauer seiner Kinder und seines Bruders am Tag 3, 4.
Tischri 608 (= gestorben am 14.9.1847) der Zählung, fast
dreißig Tage nach dem Tod seiner Mutter, ihr Andenken zum Segen.
Und dies ist, was sie über ihn klagten:
Tod, was hast du noch durch unser Fenster zu steigen,
der Geist unseres Vaters ... ..., Sohnes und Bruders ... ...
... ... ...
... ... ...
... ... ...
[Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.]
Bemerkungen
Zeilen 1-3 Kopfzeilen: Die beiden einleitenden Buchstaben פ״ט werden entlang dem oberen Rundbogen des Grabmals umkreist von den Kopfzeilen 2 und 3.
Zeile 2: Psalm 25, 12
Zeile 3: Psalm 24,4
Zeile 6: Sprüche 10,1
Zeile 10: Sacharja 12,10
Zeile 11: Jeremia 9,20
Zeilen 11-15 umfassen die eigentliche Klage, die ab Zeile 12 fast ganz verwittert ist. Dennoch lässt sich aus den Zeilenanfängen von 11 und 12 sowie der Länge der Inschrift schließen, dass die Initialen dieser Zeilen das Akrostichon des Namens Mordechai aufweisen.
Verstorbene
- Meyer, Mordechai Herz
- Geburtstag
- um 1807
- Sterbetag
- 14.9.1847
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Griesheim
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 4. Tishri 5608
Nachweise
Anmerkungen
laut Sterberegister von 1847 bei seinem Tod 40 Jahre alt; Vater: Herz Meyer (siehe [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 208] und [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 209]); Mutter: Schönle Meyer, geborene Mainzer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 209]; Bruder: Jonas Abraham Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 208]; Ehefrau: Beile Meyer, geborene Mainzer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 219]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Drucknachweis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meyer, Mordechai Herz (1847) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19551_meyer-mordechai-herz-1847-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19551