Meyer, Scheinle, geborene Mainzer (1847) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-209_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Zierzinnen neben dem Giebelrundbogen, in diesem die Inschrift-Zeilen zwei und drei die erste Zeile (פ״ט) umrundend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״ט
היקרה בנשים עטרת בעלה
ותפארת בניה
אם לדלים ואחות לאומללים
מ׳ שינלה
בת כ׳ בער מאינצער מלארש
אשת כ׳ הירץ מאיער שץ
מגריעסהיים נפ׳ ביום ש״ק
ב׳ אלול ונק׳ ביום א׳ למחרתו
תר״ז לפ״ק
ובעלה ובני׳ קוננו עלי׳
את הקינה הזאת לאמר
שאנן ושלו מאיד כסופה יאתה
יצאה נפשך אל קונה הועלה
נגע אשר יקרב בל תראה
לקחה ואת קבעת כוס התרעלה
אנו אישך ובניך שתינו מצינו
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
die Teure unter den Frauen, Krone ihres Ehemannes
und Pracht ihrer Kinder,
Mutter der Armen und Schwester der Elenden,
Frau Scheinle,
Tochter des geehrten Bär Mainzer aus Lorsch,
Gattin des geehrten Hirz Mayer Schatz
aus Griesheim, verschieden am Tag des Heiligen Schabbat,
2. Elul, und begraben am Tag 1, dem folgenden Tag,
607 (= gestorben am 14.8.1847, begraben am 15.8.1847) der kleinen Zählung.
Ihr Ehemann und ihre Kinder aber stimmten über sie
dieses Klagelied an:
Ruhig und sorglos vor Unheil, wie ein Sturmwind kam er,
deine Seele entschwand, zu ihrem Schöpfer wurde sie erhoben,
eine unsichtbare Plage, die da nahte,
raffte sie fort, und den bitteren Kelch des Taumels -
so seufzten dein Ehemann und deine Kinder - tranken wir, leerten wir!
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Zum besonderen Aufbau der Inschrift:
Zeile 1: Einleitungsformel פ״ט (Zeilen 2-3 umrunden diese entlang dem oberen Bogen des Steins)
Zeilen 2-4: vorangestelltes Lob, zum Teil angelehnt an Bibelzitate (Zeile 2: Sprüche 12,4; Zeile 3: Sprüche 17,6)
Zeile 5: Name der Verstorbenen
Zeilen 6-10: Namen (Vater und Gatte) sowie Daten
Zeilen 11-12: Einleitung zur folgenden Klage der Familie
Zeilen 13-17: das Klagelied
Zeilen 18: Segensformel תנצב״ה
Zeile 11: Ezechiel 27,32
Zeile 12: 2 Samuel 1,17
Zeile 13a: Hiob 21,23
Zeile 13b: Sprüche 1,27; letztes Wort Zl. 13 "er" meint hier den Tod.
Zeile 14: Genesis 35,18; Hohelied 5,6
Zeile 15: Psalm 91,10
Zeile 16: Jesaja 51,17; 51,22
Zeile 17: Jesaja 19,8; es ist fraglich, warum Szklanowski die Abschrift der Zeile nicht zu Ende geführt hat.
Zeilen 13-17: Die Initialen jeder Zeile bilden das Akrostichon des Namens Scheinle.
Verstorbene
- Meyer, Scheinle, geborene Mainzer
- Geburtstag
- um 1782
- Sterbetag
- 14.8.1847
- Bestattungsdatum
- 15.8.1847
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 2. Elul 5607
Nachweise
Anmerkungen
laut Sterberegister von 1847 bei ihrem Tod 65 Jahre alt; Vater: Bär Mainzer aus Lorsch; Ehemann: Herz Meyer aus Griesheim (geboren um 1780, verstorben 1865); Söhne: Jonas Abraham Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 208] und Mordechai Herz Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 218]; Schwiegereltern: Jonas Meyer und Scheinle Meyer, geborene N. N.[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 70]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Drucknachweis
Indizes
Personen
- Meyer, Scheinle, geborene Mainzer
- Mainzer, Scheinle, verheiratete Meyer
- Mainzer, Bär
- Meyer, Herz
- Meyer, Jonas Abraham
- Meyer, Mordechai Herz
- Meyer, Jonas
- Meyer, Scheinle, geborene N. N.
- Scheinle, Tochter des Bär
- Bär, Vater der Scheinle
- Scheinle, Ehefrau des Hirz
- Hirz, Ehemann der Scheinle
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meyer, Scheinle, geborene Mainzer (1847) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19549_meyer-scheinle-geborene-mainzer-1847-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19549