Pfungst, Löb (1835) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 194  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Giebel mit Zierzinnen; פ״ט zwischen Giebel und Hauptstein

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ״ט
איש חיל ורב פעלים
ירא אלהים אהב משרים
הלך תמים חנן דלים
ופזר נתן עניים אמללים
דבק נפשו במעשי׳ טובים
המה זכרון אנוש עולמים
ה״ה כ׳ יהודה המכונה
ליב ב״כ משה פפונגסט
מכאן נפ׳ בש״ט ליל
ש״ק ט״ו חשון ונק׳ ביו׳
א׳ ט״ז בו תקצ״ו ל׳
תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen
ein tüchtiger Mann und reich an Taten,
Gott fürchtend, Aufrichtigkeit liebend,
er wandelte lauter, erwies Barmherzigkeit den Armen,
er verteilte großzügig an Mittellose, Unglückliche,
er hängte seine Seele an gute Werke,
an sie erinnert sich ein Mensch in Ewigkeit;
es ist der geehrte Jehuda, genannt
Leib, Sohn des geehrten Mosche Pfungst
von hier, verschieden in gutem Namen in der Nacht
des Heiligen Schabbat, 15. Cheschvan, und begraben am Tag
1, 16. desselben 596 (= gestorben am 6./7.11.1835, begraben am 8.11.1835) der Zählung .
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Löb Pfungst

Bemerkungen

Zeile 1: Kopfzeile
Zeile 2: 2 Samuel 23,20; 1 Chronik 11,22
Zeile 3a: Genesis 22.12; Hiob 1,1; 1,8; 2.3; Prediger 7,18
Zeile 4a: Psalm 15,2; Sprüche 28,18
Zeile 4b: Sprüche 19,17
Zeile 5: Psalm 112,9
Zeile 6a: Psalm 63,9; 119,25
Zeile 6b: bBerachot 32b
Zeile 10: bBerachot 17a; Prediger Rabba 7,1
Zeilen 2-7: Reim auf -im
Zeilen 3-7: Die Anfangsbuchstaben ergeben als Akrostichon den Namen Jehuda.

Verstorbene

  1. Pfungst, Löb
    Geburtstag
    4.1766
    Sterbetag
    6./7.11.1835
    Bestattungsdatum
    8.11.1835
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Wohnort
    Darmstadt
    Beruf
    Händler
    Funktion
    Heereslieferant; Militärkommissionär
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 15. Heshvan 5596

Nachweise

Anmerkungen

laut Sterberegister von 1835 bei seinem Tod 69 Jahre und 7 Monate alt; Hausbesitzer in der Langegasse, seit 1818 Darmstädter Bürger; Vater: Moses Pfungst aus Pfungstadt[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 8]; Ehefrau: Minkele Pfungst, geborene Weil[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 193], Heirat im Herbst 1798; Tochter: Sarah Abarbanell, geborene Pfungst[siehe Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 197]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pfungst, Löb (1835) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19541_pfungst-loeb-1835-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 29.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19541