Bentheim, Ephraim Löw (1844) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 182  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Schnörkelornamente und Zierleiste im Giebel, darunter Levitenkanne, um diese פ״נ

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Text



פ״נ
מטה אפרים יפרח ויופיע
נפשו מטוב הצפון ישביע
עבדת הלוי עבד באמונה
שוא שנא ובפיהו נכונה
למצות הכנס׳ כלה מאד נכסף
מכספו נתן לה עשרת אלפי׳ כסף
והן הם רבבות אפרים
יאירו חשכו כשמש בצהרים
ה״ה היקר כ׳
אפרים ב״כ ליב
בענדהיים נפ׳ יום ה׳
ונ׳ עש״ק ט׳ ניסן תר״ד ל׳
תנצב״ה

Fortsetzung



אפרים בענטהיים

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen:
Der Stamm Ephraim wird blühen und erscheinen,
seine Seele wird er sättigen von der verborgenen Güte,
den Levitendienst übte er in Treue aus,
Falschheit hasste er und in seinem Munde war Aufrichtigkeit,
nach dem Gebot der Brautausstattung sehnte er sich,
von seinem Vermögen gab er ihr zehntausend Silberlinge,
und das sind die Myriaden Ephraims,
mögen sie seine Dunkelheit erleuchten wie die Sonne zur Mittagsstunde.
Es ist der Teure
Ephraim, Sohn des Leib
Bendheim, verschieden Tag 5
und begraben am Vorabend des Heiligen Schabbat, 9. Nissan 604 (= gestorben am 28.3.1844, begraben am 29.3.1844) der Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Ephraim Bentheim

Bemerkungen

Zeile 1: Kopfzeile
Zeile 2: Josua 21,5; Numeri 17,19; 17,23
Zeile 3a: Ps 104,28; 107,9; Jesaja 58,10
Zeile 3b: Psalm 31,20; Hohelied Rabba zu 7,14
Zeile 5a: Psalm 119,163
Zeile 5b: Psalm 5,10
Zeile 6: bMegilla 3b; bSukka 49b; bKetuwot 17a
Zeile 7: Ester 3,9
Zeile 8: Deuteronomium 33,17
Zeilen 2-3, 4-5, 6-7 und 8-9 jeweils ein Endreim

Verstorbene

  1. Bentheim, Ephraim Löw
    Geburtstag
    um 1763
    Sterbetag
    28.3.1844
    Bestattungsdatum
    29.3.1844
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Wohnort
    Darmstadt
    Beruf
    Kaufmann; Bankier
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 8. Nisan 5604

Nachweise

Anmerkungen

unterschiedliche Schreibweisen des Namens Bentheim; laut Sterberegister von 1844 bei seinem Tod 81 Jahre alt; kam gleichzeitig mit seinem Schwager Feist Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 180] nach Darmstadt, Besitzer eines Hauses in der Schulzengasse; nach seinem Tod Einrichtung einer "Ephraim-Löb-Bentheim-Stiftung"; Vater: Löw Bentheim; Ehefrau: Esther Bentheim, geborene Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 181]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bentheim, Ephraim Löw (1844) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19529_bentheim-ephraim-loew-1844-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19529