Lippmann, Salomon (1830) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-179_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Stein stark verwittert, Bruchstellen am Giebel; Darstellung: Zierleisten wohl mit Blumen- und Zweigornamenten als Umrahmung des Giebelrundbogens; פ״ט im Giebel
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Text
פ״ט
בחור כארזים
כשושנת העמקים
כתואר פני מלך
בדרך הישר הלך
הבח׳ שלמה בן
כהר״ר אהרן ז״ל
מהעכינגא
נפטר יום ו׳ עש״ק
ג׳ אדר ונ׳ יום א׳
ה׳ הנ״ל תק״צ
לפ״ק
תנצב״ה
Fortsetzung
הבח׳
שלמה העכינגא
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
ein Jüngling, Zedern gleich,
wie die Lilie der Täler,
wie das Aussehen eines Königsantlitzes,
auf geradem Wege wandelte er,
der Jüngling Schlomo, Sohn des
geehrten Herrn, Herrn Aharon, sein Andenken zum Segen,
aus Hechingen,
verschieden Tag 6, Vorabend des Heiligen Schabbat,
3. Adar, und begraben Tag 1,
5. des oben genannten, 590 (= gestorben am 26.2.1830, begraben am 28.2.1830)
der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Der Jüngling
Salomon Hechinger
Bemerkungen
Zeile 1: Kopfzeile
Zeile 2: Hohelied 5,15
Zeile 3: Hohelied 2,1
Zeile 4: nach Richter 8,18
Zeile 5: Jeremia 31,8; Psalm 107,7; Mischna Awot 2,1
Verstorbene
- Lippmann, Salomon
- Geburtstag
- um 1813
- Sterbetag
- 26.2.1830
- Bestattungsdatum
- 28.2.1830
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- ledig
- Herkunftsort
- Darmstadt
- Wohnort
- Darmstadt
- Sterbeort
- Darmstadt
- Beruf
- Kaufmannslehrling
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 3. Adar 5590
Nachweise
Anmerkungen
laut Sterberegister von 1830 der erst 17-jährige Sohn des "verstorbenen Kaiserlich Königlich Österreichischen Hoffactors" und Rabbiners Aron Lippmann aus Hechingen, im Haus des Darmstädter Hoffaktors Feist Meyer (Rheinstraße 1, Haus F9, siehe [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 180]) verstorben; vermutlich Lehrling in der Firma Meyers
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Drucknachweis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lippmann, Salomon (1830) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19526_lippmann-salomon-1830-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19526