Jakof(?), Pessle (1786) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 50  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ״ט
האשה מ׳
פעסלה בת יעקב
מאובראמשט׳
נפטרת ש״ק ונקבר׳ ב
יום א׳ ז׳ אדר ראשון
תקמ״ו לפ״ק נשמתה
תהא צרורה
בצרור החיים עם
שאר נשים
צדקנות שבג״ע
א״ס

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen
die Gattin, Frau
Pessle, Tochter des Jaakow
aus Ober-Ramstadt,
verschieden am Heiligen Schabbat und begraben am
Tag 1, 7. im ersten Adar
546 (= 4.2.1786) der kleinen Zählung. Ihre Seele
sei eingebunden
in das Bündel des Lebens mit
allen gerechten
Frauen, die im Garten Eden weilen.
Amen, Sela.

Bemerkungen

Zeilen 5/6: Trennung innerhalb von ביום
Zeilen 7-9: 1 Samuel 25,29
Zeilen 9-11: bArachin 7b; bSanhedrin 112a; bSota 11b; Exodus Rabba 1,12
Zeile 11: Es müsste "Zidkaniot" (צדקניות) heißen.

Verstorbene

  1. Jakof(?), Pessle
    Sterbetag
    4.2.1786
    Bestattungsdatum
    4.2.1786
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    unbekannt
    Herkunftsort
    Ober-Ramstadt
    Wohnort
    Darmstadt
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 6. Adar I 5546

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Jakob; möglicherweise eine Schwester von Mordge Jakof und Gottschall Jakof aus dem benachbarten Roßdorf

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jakof(?), Pessle (1786) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19398_jakof-pessle-1786-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19398