Jüngster, Jakob (1915) – Tann

Tann-003_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 53 x 130 x 22 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
der Junggeselle Jakob, Sohn des Menachem
Jüngster,
der den Weg alles Irdischen ging
am Donnerstag, den 11. Kislev, und er wurde zu
Grabe gebracht am Dienstag, den 16. desselben [5] 676
n.d.k.Z. (= 18.11.1915).
Die Tage seines Lebens waren 39 Jahre.
Und nachdem er aus dem Tal der Arbeit herausgetreten war,
ließ der Barmherzige ihn ins Hoffnungstor des Gartens
Eden eintreten.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Jakob Jüngster
geb. am 31. Oktober 1876
gest. am 18. Dezember 1915
(11. Kislev)
Verstorbene
- Jüngster, Jakob
- Geburtstag
- 31.10.1876
- Sterbetag
- 18.11.1915
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Tann
Nachweise
Anmerkungen
Jakob Jüngster, ledig, geboren am 31.10.1876, gestorben laut Sterberegister am 18.11.1915 in Haina. Die deutsche Inschrift nennt abweichend den 18.12.1915 als Todestag. Seine Eltern waren Manasses Jüngster [Grabnummer 21] und Hannchen.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 795 (Sterberegister Tann 1848-1938).
Hebräischer Name: Jakob, Sohn des Menachem.
Bearbeitung
Christa Wiesner 2003 (ergänzt von Andreas Schmidt, HLGL, 2007)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jüngster, Jakob (1915) – Tann“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1937_juengster-jakob-1915-tann> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1937
