
Darmstadt-006_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein in zwei Teile zerbrochen; der obere Teil wurde erst nachträglich entdeckt
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״ט
ה׳ אלי׳ במהורר
משה רופא
... ... יס ז״ל נפטר
ביו׳ ה׳ ונקבר ביו׳
ו׳ עשק כ״ז סיון
תקמ״ו לפ״ק
ונשמתו תהא
צרורה בצרור
החיי׳ עש״צ שבגן
עדן א״ס
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
der Herr Eli(as), Sohn unseres Lehrers, des Herrn, und unseres Meisters, des Herrn,
Mosche Ro(ten)fe(ls),
... ... sein Andenken zum Segen, verschieden
am Tag 5 und begraben am Tag
6, am Vorabend des Heiligen Schabbat, 27. Sivan
546 (= gestorben am 22.6.1786, begraben am 23.6.1786) der kleinen Zählung.
Und seine Seele sei
eingebunden in das Bündel
des Lebens mit allen Gerechten, die im Garten
Eden sind. Amen, Sela.
Bemerkungen
Die Photographie macht eine Lesung des stark zerstörten Steins heute erst ab den Zeilen 8/9 möglich. Im hebräischen Text steht, dass er Mosche Rofe (das heißt "Arzt") geheißen habe. Szklanowski (siehe die Buchpublikation) bezieht sich mit seiner Ergänzung bei dem Namen "Ro(ten)fe(ls)" auf [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 85], in welchem er den Vater des hier Verstorbenen, Moses Rothfels oder Rothenfels, erkennt.
Zeilen 8-10: hier ausgeschriebener Segenswunsch nach 1 Samuel 25,29
Verstorbene
- Rotenfels, Elias
- Sterbetag
- 22.6.1786
- Bestattungsdatum
- 23.6.1786
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- unbekannt
- Wohnort
- Darmstadt
- Beruf
- Arzt(?)
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 26. Sivan 5546
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Moses Rotenfels[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 85]; Schwestern: Fradche Bockenheim, geborene Rotenfels[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 84] und Jettche Rotenfels[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 86]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt
Drucknachweis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rotenfels, Elias (1786) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19355_rotenfels-elias-1786-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19355