Chajim, Sohn des Meir (1766) – Wetzlar, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 40
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein · 47 x 74 x 15 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Mann, weise
und einsichtig. Seine Lehre und sein Gebet waren
sein Glaube bis zum Tage seines Ablebens.
Mit einem Kuss entfloh seine Seele.
Seine Wohltätigkeit war gut, denn er war einer von denen,
die frühmorgens und abends [in das Bethaus gingen].
Sein Name war wohlbekannt unter den Freunden.
Das ist der Ausgezeichnete, der Herr Chajim, Sohn des ehrwürdigen
Meir, Aua (?). Er ging ein in seine Welt
in der Nacht, am Ausgang des Sabbats, und wurde begraben am So.
den 10. Sivan (5)526 n.d.k.Z. Seine Seele
sei eingebunden im Bunde des Lebens mit den
Seelen Abrahams, Isaaks und Jakobs und mit den anderen Gerechten
die im Garten Eden.
Hier ruht
ein Mann, weise
und einsichtig. Seine Lehre und sein Gebet waren
sein Glaube bis zum Tage seines Ablebens.
Mit einem Kuss entfloh seine Seele.
Seine Wohltätigkeit war gut, denn er war einer von denen,
die frühmorgens und abends [in das Bethaus gingen].
Sein Name war wohlbekannt unter den Freunden.
Das ist der Ausgezeichnete, der Herr Chajim, Sohn des ehrwürdigen
Meir, Aua (?). Er ging ein in seine Welt
in der Nacht, am Ausgang des Sabbats, und wurde begraben am So.
den 10. Sivan (5)526 n.d.k.Z. Seine Seele
sei eingebunden im Bunde des Lebens mit den
Seelen Abrahams, Isaaks und Jakobs und mit den anderen Gerechten
die im Garten Eden.
Verstorbene
- Chajim, Sohn des Meir
- Sterbetag
- 18.5.1766
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- unbekannt
- Wohnort
- Wetzlar
Nachweise
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1993, ergänzt von Andreas Schmidt, Wettenberg, 2021
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Chajim, Sohn des Meir (1766) – Wetzlar, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19239_chajim-sohn-des-meir-1766-wetzlar-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19239