Stern, Isaak (1869) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-004_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
liegend
Beschreibung
Oben abgerundeter Grabstein aus Granit mit Zierkanten und Efeu-Dekor in den oberen Ecken, jetzt auf dem Sockel liegend. Der Stein wurde wohl erst viele Jahre nach dem Tod Isaak Sterns gesetzt; ähnliche Stücke gibt es in Großen-Buseck erst ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ֗ נ֗
הוא יצחק שטערן
נפטר ביום ט֗ אדר
ונקבר ביום י֗ב֗ אדר
שנת ת֗ר֗ל֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
er: Jizchak Stern.
Er starb am 9. Adar
und wurde begraben am 12. Adar
des Jahres 630. (= gest. 10.02.1870).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Das hebräische Todesdatum (umgerechnet der 10. Februar 1870) stimmt mit dem amtlichen nicht überein. Ohne Zweifel liegt ein öfter vorkommender Irrtum in der Jahreszahl vor. Statt 630 muss sie 629 heißen, dann entspricht das inschriftliche dem amtlichen Datum genau.
Verstorbene
- Stern, Isaak
- Geburtstag
- 16.1.1822
- Sterbetag
- 20.2.1869
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Burkhardsfelden
- Wohnort
- Burkhardsfelden
- Sterbeort
- Burkhardsfelden
- Beruf
- Handelsmann
- Funktion
- Gemeindevorsteher
Nachweise
Anmerkungen
Der Verstorbene war ein Sohn des Handelsmannes Moses Stern I. und seiner Ehefrau Bettchen, geborene Rosenbaum, wohnhaft in Burkhardsfelden. Er wurde am 16.01.1822 in Burkhardsfelden geboren und starb ebenda am 20.02.1869.
Am 04.04.1850 heiratete er in Burkhardsfelden Bette (Bettchen), geborene Herz, aus Obertiefenbach (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-C-05).
Das Ehepaar hatte sieben gemeinsame Kinder:
- Beschen/Betti, verheiratete Buchheim in Rosenthal (29.6.1850-3.5.1929)
- Salomon (11.9.1852-unbekannt)
- Liebmann (9.4.1854-unbekannt)
- Moses (19.6.1856-unbekannt)
- Jettchen, verheiratete Simon in Niederweidbach (30.8.1858-6.12.1942), ermordet in Theresienstadt
- Sannchen (1.3.1861-unbekannt)
- Bertha (29.2.1864-unbekannt).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 189 f.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 328.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Stern, Moses I.
- Stern, Bettchen, geborene Rosenbaum
- Rosenbaum, Bettchen, verheiratete Stern
- Stern, Bette, geborene Herz
- Herz, Bette, verheiratete Stern
- Stern, Betti, verheiratete Buchheim
- Stern, Beschen, verheiratete Buchheim
- Buchheim, Beschen, geborene Stern
- Buchheim, Betti, geborene Stern
- Stern, Salomon
- Stern, Liebmann
- Stern, Moses
- Stern, Jettchen, verheiratete Simon
- Simon, Jettchen, geborene Stern
- Stern, Sannchen
- Stern, Bertha
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Isaak (1869) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18808_stern-isaak-1869-grossen-buseck> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18808