Meyerfeld, Janchen, geborene Edelmuth (1868) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-C-007_G
Äußere Merkmale
Material und Größe
Lungstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Dieser Grabstein besteht aus drei Teilen, die 2018 wieder zusammengesetzt und aufgerichtet wurden. Der Aufsatz ist oben abgerundet und trägt auf seiner Vorderseite eine hebräische Inschrift in einem vertieften Feld (Zeilen 1-5). Offenbar reichte das Textfeld nicht aus, so dass die Inschrift auf dem Rahmen darunter fortgesetzt wurde (Zeile 6). Die Rückseite des Aufsatzes zeigt eine deutsche Inschrift, ebenfalls in vertieftem Feld. Auf dem mittleren Teil des Steines, einer schlichten Platte, die in den Sockel gesteckt war, wurde die Fortsetzung des hebräischen Textes (ab Zeile 7) ohne jeden Rahmen angebracht. Der linke Rand dieses Teiles ist beschädigt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ נ֗
אשה צנועה
ונעימה כל כב
ודה בת מלך פני
מה עקרת הבי[ת]
ותיר[אה] אלהי֗ מחוננה
דלים ואביונים וב[או]
ציריה וחבליה ומת[ה]
בלדתה בנעוריה לע[צ]
בון בעלה ומכיריה
יאנכע אשת כ֗ בע[ר]
מייערפעלד מבייער[ן]
נפטרֹ יום ה֗ ונקב֗ ע֗ש֗[ק]
טבת ת֗ר֗כ֗ז֗ ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
eine Frau, bescheiden
und lieblich, alle Eh-
re der Königstochter ist inner-
lich, die Herrin des Hauses.
Und sie fürchtete Gott, sie erbarmte sich
der Armen und Elenden. Und es kamen
ihre Wehen und ihre Schmerzen. Und sie starb,
als sie gebar, in ihren jungen Jahren, zum Kum-
mer ihres Ehemannes und ihrer Bekannten:
Janche, die Ehefrau des ehrenwerten Ber
Meierfeld von Beuern.
Sie starb am Donnerstag und wurde begraben am Vorabend des Heiligen Schabbat,
Tewet (!) 627. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruht in Gott
Janchen Meierfeld
erste Ehefrau des B.
Meierfeld in Beuern.
gest. i. Jahr 1867
Bemerkungen
In den Zeilen 3-5 der hebräischen Inschrift wird aus Psalm 45, 14 zitiert. In Zeile 5 ist das letzte Wort offenbar korrigiert, aber nicht zu Ende geführt worden. Der Ausdruck „die Herrin des Hauses“ kommt auch sonst vor.
Das Todesjahr der deutschen Inschrift ist gegenüber dem amtlichen nicht korrekt; es muss 1868 heißen.
In der hebräischen Inschrift fehlen die Tagesdaten von Tod und Begräbnis; es wurden nur die Wochentage und der Monat angegeben. Die fehlenden Tagesdaten hätten Donnerstag, 28. Tewet (Todestag), und Freitag, 29. Tewet (Begräbnistag), lauten müssen. Außerdem stimmt auch hier das Todesjahr nicht. Die Jahreszahl muss 628 heißen.
Verstorbene
- Meyerfeld, Janchen, geborene Edelmuth
- Geburtstag
- 20.9.1848
- Sterbetag
- 23.1.1868
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Beuern
- Wohnort
- Beuern
- Sterbeort
- Beuern
Nachweise
Anmerkungen
Janchen war eine Tochter des Jakob Edelmuth I. (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-08-32) und seiner Ehefrau Adelheid, geborene Berlin (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-11-48), wohnhaft in Beuern. Sie wurde dort am 20.09.1848 geboren und starb ebenda am 23.01.1868, nachdem sie zehn Tage zuvor eine Tochter zur Welt gebracht hatte.
Am 31.01.1866 heiratete sie den Handelsmann Bär Meyerfeld aus Beuern (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-14-68).
Das Ehepaar hatte eine gemeinsame Tochter Janchen, verheiratete Bär in Gießen (13.1.1868-11.4.1934).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 84 f. und 105.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 318.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meyerfeld, Janchen, geborene Edelmuth (1868) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18800_meyerfeld-janchen-geborene-edelmuth-1868-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18800


